Optionen für den Standort des Büros im Haus
Es gibt mehrere Stellen für die Platzierung:
- Getrennter Raum. Dank eines so isolierten Bereichs mit einer Tür wird eine abgeschiedene Atmosphäre und ein komfortablerer Arbeitsprozess erreicht, der vom Rest der Familie nicht gestört wird.
- Auf dem Balkon. Bei ausreichenden Maßen lässt sich die Loggia in ein gemütliches Büro verwandeln, das sich durch geschlossene Privatsphäre und viel Tageslicht auszeichnet.
- In einer Nische.Die Aussparung in der Wand ist der ideale Arbeitsplatz. Der einzige Nachteil einer solchen Anordnung in einer Nische ohne Fenster ist das Fehlen von natürlichem Licht, das durch zusätzliche eingebaute Lampen leicht ausgeglichen werden kann.
- Unter der Treppe. Der Platz unter der Leiter kann auch zu einem ziemlich bequemen Ort werden, an dem Sie Ihren Arbeitsbereich einrichten können. Hier empfiehlt es sich, äußerst kompakten Möbeln den Vorzug zu geben, zum Beispiel einer aufklappbaren Tischplatte anstelle eines Tisches, Regalen oder fahrbaren Nachttischen statt Regalen.
- Auf dem Dachboden. Das Dachgeschoss zeichnet sich aufgrund der Abgeschiedenheit von anderen Räumen des Hauses durch eine ruhige, ruhige Atmosphäre und eine hochwertige Beleuchtung aus.
- Entlang der Wand. Ein länglicher Arbeitsplatz mit Regalen für Dokumente und Bücher entlang der Wand ist eine hervorragende Möglichkeit, einen kleinen Raum zu dekorieren und Quadratmeter darin zu sparen.
- In der Ecke. Dieser leere Raum ist perfekt für einen Schreibtisch mit Regalen für Dokumente, Literatur und Büroausstattung oder mit einem Eckschrank.
- Hinter der Trennwand. Dank der riesigen Auswahl und Farbpalette von Trennwänden, Paravents, hängenden Vorhängen und anderen Zonierungselementen ist es rentabel, den Arbeitsbereich in einer Einzimmerwohnung, den Innenraum eines Wohnzimmers, Schlafzimmers, Kinderzimmers und sogar einer Küche zu trennen.
Um den Bereich abzugrenzen und zu isolieren, werden oft Wohntrennwände mit Blumen und verschiedenen Grünpflanzen verwendet, die dem Raum eine besondere Natürlichkeit verleihen, die sich besonders für ein Interieur im Öko-Stil oder ein Büro für ein junges Mädchen eignet.
Eine weitere rationelle Unterbringung ist die Ausstattung des Arbeitsbereichs im Schrank, dadurch erzielen Sie maximale Platzeinsparungen.
Auswahl des richtigen Layouts und Zonierung
Um die innere Balance zu wahren, wird das Büro in einen Ruheplatz, einen Arbeits- oder manchmal auch einen Kreativbereich unterteilt. Jeder spezifische Bereich kann sich in seiner Farbgebung in dunklen oder hellen Pastellfarben unterscheiden. Um den Raum optisch zu erweitern, werden weiße Möbel und Textilien in hellen Farbtönen verwendet. Ein Couchtisch aus Glas verleiht dem Design noch mehr Leichtigkeit.
Der Bebauungsplan wird hauptsächlich durch Trennwände, Schränke, Regale sowie durch kontrastierende Wandverkleidungen, Decken oder unterschiedliche Bodenebenen realisiert. Die Hauptsache ist, die Gestaltung des Raumes nicht mit einer großen Anzahl von Möbeln zu überladen, damit die Einrichtung nicht überladen wirkt.
Wie rüste ich ein Homeoffice aus?
Durch die kompetente Anordnung ergibt sich ein Raum mit dem gemütlichsten und komfortabelsten Design.
Welche Vorhänge sind geeignet?
Die Auswahl der Vorhänge erfordert eine sehr sorgfältige Vorgehensweise, da die Vorhänge zurückhaltender und etwas strenger sein müssen, um eine ideale Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Eine ausgezeichnete Lösung ist die Verwendung von geraden Vorhängen mit dezentem Dekor. Bei der Gestaltung eines dunklen Schranks ist es besser, Vorhänge in helleren Farben aufzuhängen, auch Roll- oder Römermodelle sind eine ebenso gute Ergänzung für das Interieur.
Welche Tapete für das Büro wählen?
Tapeten in diesem Raum haben meistens einen Druck in Form von vertikalen Streifen, geometrischen Abstraktionen oder natürlichen Motiven. Fototapeten mit Panoramabildern von Städten, Nachtstädten und anderen Zeichnungen eignen sich perfekt zur Dekoration. Farblich lassen sich die Wände in jedem Farbton gestalten, am besten bevorzugen Sie jedoch Pastellfarben, die nach einem anstrengenden Arbeitsprozess zur Entspannung beitragen.
Organisation der Beleuchtung
Bei unzureichender Menge an natürlichem Licht oder dessen vollständigem Fehlen werden zusätzliche Lichtquellen verwendet, zum Beispiel eine Tischlampe, Hintergrundbeleuchtung, LED-Streifen oder in verschiedene Möbel eingebaute Lampen.
Eine besonders beliebte Option ist die Spotbeleuchtung, die den Raum optisch erweitern und die Decke anheben kann. Diese Lösung passt gut zu Kronleuchtern in verschiedenen Formen und Größen. Auch bei der Gestaltung des Büros ist der Einsatz von Wand- und Stehleuchten sinnvoll.
Merkmale der Möbelwahl
Möbelstücke sollten von hoher Qualität, Bequemlichkeit und Zweckmäßigkeit sein. Hier ist vor allem die Installation eines Computers oder Schreibtisches, eines Sessels, eines bequemen Stuhls, eines Regals für Bürogeräte, eines Regals, eines Schranks oder eines Schranks für Papiere relevant.
Auch die Einrichtung eines separaten Arbeitsplatzes wird oft durch ein Sofa, einen Serviertisch oder eine Minibar ergänzt. Dieser Raum setzt Aufbewahrungssysteme mit einer geordneten Anordnung der Dinge und deren freien Zugriff voraus, dafür nutzen sie Schubladen, Regale, Wandtaschen oder Organizer für Kleinteile.
Das kompositorische Hauptzentrum des Raumes kennzeichnet einen Tisch, der unter Berücksichtigung der Raumgröße aus wertvollem Holz, MDF, Metall, in hellen oder dunklen Farbtönen hergestellt werden kann, eine mobile faltbare, umwandelbare Struktur oder ein Produkt darstellt mit Rädern ausgestattet.
Wählen Sie bei Sesseln Modelle, die mit natürlichen Materialien gepolstert sind und eine seitliche Unterstützung entwickelt haben. Für den komfortabelsten Arbeitsablauf sorgen Stühle mit verstellbarer Höhe und Rückenlehnenneigung sowie Ausführungen mit Funktionen wie entspannende Vibrationsmassage oder Heizung.
Farblösung
Dank einer gut ausgewählten Farbpalette stellt sich heraus, dass es ideale Bedingungen für komplexe, sorgfältige Arbeiten und kreative Aktivitäten bietet.
Innendekoration in weißen Farben ist besonders in einem kleinen Raum angebracht. Solche hellen Töne, stimmen Sie sich auf den Workflow ein und geben Sie Ton. Diese Serie sieht toll aus in Wand, Decke oder Einrichtung.Vielseitig genug, bildet der beige Farbton eine weiche, beruhigende Atmosphäre und ein stabiles Design.
Eine ebenso interessante Lösung ist die Umgebung in Grüntönen, die dazu beitragen, die Geräuschanfälligkeit zu reduzieren, die Effizienz zu steigern und die Augenbelastung zu neutralisieren. Bei der Gestaltung eines Heimbüros verwenden sie die Farbe Limette, einen saftigen Apfel oder einen Waldmoos-Ton.
Grautöne zeichnen sich durch besondere Genauigkeit, Minimalismus, Aristokratie und majestätische Ruhe aus, perfekt sowohl für die Hintergrunddekoration als auch für einzelne Möbelstücke.
Ein vielseitiger und aufregender Klassiker ist die Schwarz-Weiß-Palette mit einer harmonischen Kombination zweier unabhängiger und eleganter Farben, die sehr oft im japanischen Stil zu finden ist, oder eine Kombination aus Schwarz und Rot, die im chinesischen Design am besten geeignet ist.
Gestaltung und Dekoration
Der Kamin als Dekor bildet den Mittelpunkt und Akzent des gesamten Raums und ergänzt das umgebende Design effektiv und schafft eine warme und entspannende Atmosphäre. Diese Lösung eignet sich für diejenigen, die eine klassische Heimbibliothek mit einem modernen Arbeitsplatz kombinieren müssen.
Eine wirkungsvolle Dekoration des Designs ist die Verwendung von geografischen Karten, die dem Ambiente eine besondere Ernsthaftigkeit verleihen, verschiedenen seltenen Sammlungen, Figuren, Antiquitäten oder einem eingebauten Aquarium, das eine interessante dekorative und therapeutische Wirkung hat, die das psychische Gleichgewicht fördert. Im Inneren des Büros ist es ebenfalls angebracht, verschiedene Originalgrafiken, Fotos oder Gemälde zu verwenden, die an einer oder zwei Wänden angebracht sind.
Büroeinrichtung in verschiedenen Stilrichtungen
Gestaltungsmöglichkeiten in beliebten Einrichtungsstilen.
Schrank im Loft-Stil
Dieser Stil ist besonders für Kreative geeignet. Das Loft zeichnet sich durch eine raue und sogar leicht brutale Oberfläche aus, in Form von Mauerwerk, Holzböden mit rauen Dielen, offener Kommunikation, Schränken oder offenen Regalen.
In einem Bürodesign im Industriestil wird der Tisch hauptsächlich neben dem Fenster platziert, um den Arbeitsbereich maximal auszuleuchten, und Möbel in Form von Holz- oder Metallschränken werden entlang der Wände platziert. Für die Zoneneinteilung wird oft ein Rack- oder Trennschrank gewählt.
Bei der Gestaltung eines männlichen Arbeitsplatzes können Sie American Vintage verwenden, das einem Loft ähnelt, aber gemütlicher ist, eine Fülle von Ledermaterialien, Textilien, das Vorhandensein einer Bibliothek und eine Ausführung in Schokoladentönen.
Klassische Büroeinrichtung
Klassiker und Neoklassiker im Interieur, sie zeichnen sich durch massive Bücherregale, seltene Tische, Holzstühle mit Leder- oder Textileinlagen und viele Antiquitäten aus. Als Beleuchtung wird ein luxuriöser alter mehrstöckiger Kronleuchter gewählt, ergänzt durch Kristallkandelaber, und den Boden ziert ein Teppich in edlen Farbtönen.
Im Jugendstil ist das Vorhandensein von teuren Materialien und Geräten angemessen. Dieser Trend zeichnet sich durch glatte und freie Formen, Dekorationen und Materialien mit floralen und animalischen Motiven aus. Ein solches Büro sollte Geräumigkeit und große Fenster haben.
Ein aristokratisches Design im Empire-Stil, eine solide Professoren-Bürobibliothek mit einem hohen, lederbezogenen Sessel. Als Dekor dienen Säulen, anmutige Stuckarbeiten und teure Kronleuchter, die Fenster sind mit schweren Vorhängen verziert, die im Raum Zwielicht erzeugen.Die Farbgebung erfolgt in Braun-, Grün- oder Milchkaffee-Tönen.
Englischer Stil
Unverwechselbare Merkmale des schicken englischen Stils sind die Verwendung von massiven Massivholzmöbeln, Naturlederpolstern und Zierelementen aus Stein. Dieses Interieur ist in natürlichen tiefen Blau-, Smaragd-, Grün- oder Brauntönen gehalten. Für die Deckengestaltung wählen sie Caisson-Strukturen, die Wände sind mit Tapeten in Grün, Rot oder Blau beklebt und der Boden ist mit Eichenparkett gefliest.
Schrank im skandinavischen Stil
Ein ähnliches Design zeichnet sich durch eine helle Palette in Weiß-, Kaltschnee-, Hellgrau-, Milch-, Beige- und Brauntönen aus. Die Fensteröffnungen sind mit Stoffjalousien verziert und die Möbelstücke werden aus natürlichen Materialien ausgewählt. Skandinavische Stylistin, besonders geeignet für das Damenbüro.
italienischer Stil
Im italienischen Design müssen Möbel von sehr hoher Qualität sein und aus Massivholz gefertigt sein. Als Dekoration können Messing- und Bronze-Onlays, Vergoldungen, Schnitz- oder Schmiedeelemente verwendet werden. Ein Kristall-Kronleuchter mit mehreren Lampen mit zahlreichen Anhängern und einem Sockel in Gold oder Silber eignet sich perfekt zur Beleuchtung.
Art-Deco-Stil
Der raffinierte und teure Art-Deco-Stil unterstreicht den Status des Eigentümers besonders günstig und eignet sich besonders für die Gestaltung eines Büros in einem Landhaus. Das Design verwendet Naturleder, Elfenbein, Metall und Bambus. Ein Raum in dieser Richtung wird ein Sofa mit schönen ungewöhnlichen Armlehnen harmonisch ergänzen.
Hightech
Für ein futuristisch-asketisches Design eignen sich Materialien wie Metall, Kunststoff und Glas. Typische Farbtöne sind Schwarz, Grau und Weiß. Als Einrichtung wählen sie Metallgestelle und Couchtische mit Glasplatte.
Provence
Das Interieur im Provence-Stil wird von Blau-, Milch-, Lavendel-, Beige- und anderen Naturtönen dominiert. Der Boden wird oft mit gebleichter Eiche oder anderen hellen Hölzern veredelt und für die Wände wird Gips verwendet. Bei der Herstellung von Möbeln werden künstlich gealtertes Holz und Stoffummantelungen verwendet.
Minimalismus
Diese Richtung setzt funktionale, einfache, aber nicht billige Möbel mit geometrischen Standardformen ohne unnötigen Dekor voraus. Die Dekoration des Geschäftsbüros erfolgt in monochromen Farben oder umfasst maximal zwei Farben. Hier wird das Dekor in Form von Schwarz-Weiß-Fotografien oder monochromen Gemälden gewählt.
Beispiele für die Gestaltung kleiner Büros
Ein kleiner Raum in einem Chruschtschow sollte nicht mit Möbeln und anderen Einrichtungselementen überladen werden. Die Proportionen des Raumes können Sie durch Zonieren oder durch den Einsatz von hellen Farbtönen in der Verkleidung optisch vergrößern und anpassen. Wichtig ist auch, dass ein kleiner oder schmaler rechteckiger Schrank über genügend Beleuchtung verfügt.
Möbelstücke in diesem Raum sollten funktional und kompakt sein, zum Beispiel werden oft Auszieh- oder Klapptische und kleine Regale gewählt.
Fotogallerie
Die Gestaltung des Büros mit kompetentem Design trägt zur Schaffung eines stilvollen Interieurs, einer behaglichen Atmosphäre und einer kreativen Stimmung bei.