Natürliche Materialien
Öko-Stil ist wieder im Trend: Holzmöbel, Stein und Holz in der Dekoration sowie Leinen, Wolle und Jute-Textilien. Weidenkörbe, Teppiche, Steingut passen perfekt. Große Spiegel liegen nach wie vor im Trend, erhöhen die Lichtmenge und schaffen Platz. Es gibt eine Fülle von heimischen Pflanzen - auf dem Boden, auf Fensterbänken und Regalen.
Neutrale Farben
Ruhige Farben werden von Designern immer noch geliebt: Die Innenräume sind in blassem Beige, Grau und Weiß mit einem warmen Farbton gehalten. Im Jahr 2020 gilt Altrosa als besonders angesagt. Kalte Farben treten in den Hintergrund, aber Minze ist besonders beliebt.
Die beliebtesten dunklen Farbtöne sind Smaragd, Indigo und Mattschwarz.
Beleuchtung
Im Jahr 2020 werden Lampen aus Metall, Holz und Papier immer beliebter. Sowohl minimalistische Produkte als auch Modelle mit originellen Dekorationselementen sind relevant.
Es ist nicht mehr in Mode, im Innenraum Spinnenlampen mit vielen Drähten und in die Decke eingebauten Lampen zu verwenden.
Möbel
Im Jahr 2020 empfehlen Designer, Möbel im ethnischen Stil zu wählen: Rattanstühle, Bambusartikel, markante Leuchttische. Transparente Kunststoffstühle, die einen ungewöhnlichen Unsichtbarkeitseffekt erzeugen, passen perfekt in eine moderne Einrichtung.
Ein weiterer Trend in diesem Jahr sind elegante Holzmöbel mit dünnen Metallbeinen.
die Kleidung
Die beeindruckendsten Heimtextilien im Jahr 2020 werden Samtpolsterartikel sein. Auf dem Markt gibt es bereits viele Kollektionen mit Samtsofas und Sesseln in leuchtenden Farben: Orange, Blau und Pink.
Bald wird Samt wieder zum Hauptsymbol für Luxus und Geschmack.
Geometrische Muster
Ornamente werden noch lange nicht aus der Mode kommen: Sie sind in Textilien, auf Keramikfliesen, Tapeten sowie Dekorationsgegenständen - Tellern und Vasen - zu sehen. Bei der Verwendung von geometrischen Mustern ist es wichtig, die Balance zu wahren, daher sollten Sie nur der Betonung halber darauf verweisen: Die Ornamente sehen vor einem neutralen lakonischen Hintergrund großartig aus.
Altes in neuer Qualität nutzen
Der Trend 2020 ist eine Mischung aus zwei gegensätzlichen Faktoren: Technologie und Natur. In einem hochmodernen Interieur wirken Antiquitäten also besonders stilvoll und spielen eine neue Rolle.
Altes Holz, restauriertes Metall, Mosaik aus zerbrochenem Porzellan – für scheinbar veraltete Gegenstände finden Sie viele Verwendungsmöglichkeiten.
Personalisierung
Die strikte Einhaltung der Kanons war längst Vergangenheit: Ein rauer Loft, exquisite Klassiker, Hightech-Hi-Tech-Look langweilig und ausdruckslos. Fusion und Eklektizismus stehen 2020 im Vordergrund, also ein Umfeld mit Charakter, in dem man sich ausdrücken kann.
Geteilter Raum
Viele Designer sehen keinen Sinn mehr darin, Räume zu kombinieren. Gemütliche Ecken mit unterschiedlicher Funktionsbelastung sind 2020 zum Trend geworden. Wenn der Eigentümer der Wohnung ein großzügiges Raumgefühl bewahren möchte, erfolgt die Aufteilung in Räume mit transparenten Trennwänden.
Küche als Raum
Der Minimalismus hat den Küchenbereich erreicht: Je mehr er wie ein Wohnzimmer aussieht, desto besser.Um diesen Trend umzusetzen, sollten Sie grifflose Fassaden und offene Regale mit "Raum" -Dekor (Gemälde, Bücher) verwenden, Geräte und Utensilien nicht offen liegen lassen.
Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie ein trendiges, gemütliches und ästhetisch ansprechendes Interieur schaffen. Die meisten der aufgeführten Trends werden nicht nur 2020, sondern auch in den kommenden Jahren relevant sein.