Layout
Im Inneren des Flurs in einem Privathaus findet man oft eine Treppe. Bei einem kleinen Korridor kann dies einige Probleme verursachen. Zuallererst ist eine möglichst effiziente Nutzung des Raumes unter der Treppe erforderlich. Hier bietet sich der Einbau eines kleinen Aufbewahrungssystems für Oberbekleidung und Schuhe besonders an. Die Gestaltung eines geräumigen Zimmers mit einer Treppe bereitet keine Schwierigkeiten.
Sie können einem kleinen Flur mehr Volumen verleihen, indem Sie die Türen teilweise demontieren. Dank der Öffnungen mit Platbands, die zu den Eingangstüren passen, wird der Raum offener. Hohe geschlossene Regale oder Spiegel passen ideal in die Wände, wodurch eine gewisse optische Wirkung im Raum entsteht.
Das Foto zeigt die Gestaltung eines kleinen Flurs in einem Privathaus mit einer Treppe in den zweiten Stock.
Ganz üblich ist die Aufteilung mit einem ungetrennten Flur, der sofort in das Wohnzimmer oder die Diele übergeht. Für einen solchen Innenraum wird eine Zonierung verwendet. Der Eingangsteil wird mit Farbe oder einem anderen Veredelungsmaterial hervorgehoben.
Farbe
Grau gilt als beliebte Farbe für die Dekoration eines Flurs in einem Privathaus. Um nicht langweilig auszusehen, wird dieses Farbschema mit den unerwartetsten Farbtönen verdünnt. Aschetöne passen zum Beispiel gut zu Blau, Beige oder sattem Ziegelstein.
Im großzügigen Flur können Sie Pflaumen- oder andere Beerenfarben verwenden, die sich perfekt mit fast allen Möbelstücken aus dunklem, hellem Holz sowie mit Modellen mit modernen Kunststofffassaden kombinieren lassen.
Auf dem Foto ist ein Flur in einem Landhaus in Dunkelgrau und Braun zu sehen.
Sowohl für kleine als auch für große Flure im Haus ist eine Weiß-, Beige- oder Gelbgold-Palette ein gutes Farbschema. Das Design in ähnlichen Farben schafft eine unglaublich gemütliche Atmosphäre im Raum. In Kombination mit dunklen Holzmöbeln wirken Sand- und Cremetöne harmonisch.
Finishing-Optionen
Das Innere des Flurs, wo die Zweckmäßigkeit im Vordergrund steht, erfordert einen besonders sorgfältigen Umgang mit der Innenverkleidung.
Wände im Flur eines Privathauses
Für die Wanddekoration im Flur eines Privathauses sollten Sie praktischen und leicht abwaschbaren Materialien den Vorzug geben. Designern wird beispielsweise davon abgeraten, Papier- und Textiltapeten zu wählen, obwohl sie von hoher Qualität und schönem Aussehen sind. Es ist am besten, die Wände mit Vinyl-Leinwänden mit Nachahmung von Naturmaterialien, Glasfaser, metallisierten und Vliestapeten zum Malen zu bekleben. Eine einprägsame Textur und ein einprägsames Muster verleihen der Atmosphäre Spektakuläre und betonen das Designkonzept positiv.
Auf dem Foto sind die Wände mit Schindeln im Design des Flurs in einem Privathaus im Landhausstil fertig.
Flüssige Tapeten mit allen Arten von Füllstoffen eignen sich perfekt zum Dekorieren einer Ebene mit Kurven, Bögen und anderen architektonischen Merkmalen.
Eine kostengünstige Lösung ist Farbe.Es kann jedoch nur bei vollkommen ebenen Wänden verwendet werden. Eine ebenso zuverlässige und einfache Art der Verkleidung ist Dekorputz, der sich durch einfache Anwendung und unprätentiöse Wartung auszeichnet.
Im Inneren eines Landhauses findet man häufig Wanddekorationen in Form von Ziegeln oder Steinen. Umweltfreundliches und natürliches Futter ist ebenfalls sehr relevant.
Deckendekoration
Das Flugzeug kann gestrichen, weiß getüncht, mit Tapeten überklebt, mit Putz oder Deckenfliesen verziert werden. Eine praktische Option ist die Verwendung einer Spanndecke mit mattem oder glänzendem Finish mit einem visuellen Effekt, der den Raum erweitert.
Bei ausreichender Deckenhöhe bietet sich eine abgehängte Konstruktion aus Lamellen, Kunststoffplatten oder einem mehrstöckigen Gipskartonsystem an.
Das Foto zeigt das Innere eines modernen Flurs in einem Landhaus mit einer abgehängten weißen Gipskartondecke.
Flurboden
Da der Boden im Flur starken Belastungen und mechanischen Beschädigungen ausgesetzt sein kann, sollten Sie nur langlebige, verschleißfeste und feuchtigkeitsbeständige Materialien wählen. Als Verkleidung eignet sich Feinsteinzeug perfekt, das besonders zuverlässig und langlebig ist.
Im Inneren eines Blockhauses wäre es eine gute Lösung, den Boden mit Naturstein- oder Metlakh-Fliesen zu verlegen. Laminat oder Parkett mit Holzstruktur wirkt stilvoll. Die akzeptabelste und kostengünstigste Art der Veredelung ist Linoleum, das eine große Anzahl von Farben hat. Für den Boden im Flur ist es nicht ratsam, Haushaltslinoleum zu verwenden.
Das Foto zeigt Feinsteinzeugfliesen auf dem Boden im Flur im Inneren eines gehackten Hauses.
Wie richtet man ein Zimmer ein?
Bei der Gestaltung eines Flurs in einem Landhaus werden nicht nur ästhetische Qualitäten berücksichtigt, sondern auch Funktionalität. Der häufigste Gegenstand ist ein Schrank zum Aufbewahren von Kleidung, Schuhen und anderen Gegenständen. Zur Bequemlichkeit ist das Zimmer mit einer Sitzecke in Form einer kleinen Bank oder Ottomane ausgestattet, auf der Sie bequem die Schuhe wechseln können.
In einem mittleren oder großen Raum ist es angebracht, ein zusätzliches Regal für Schuhe zu installieren sowie eine geräumige Kommode oder einen Schrank aufzustellen. Das Zwischengeschoss passt perfekt in einen kleinen Flur mit hoher Decke.
Das Foto zeigt die Einrichtung eines geräumigen Flurs mit Treppe in einem Landhaus.
Mit ausreichend Freiraum im Flur des Hauses lassen sich alle Ideen und Vorstellungen verwirklichen. Die Auswahl der Möbel sollte jedoch sorgfältig angegangen werden, damit der Raum nicht überladen wirkt.
Es ist angebracht, das Standardmöbelset durch einen kleinen Sessel zu ergänzen und den Raum mit einem Couchtisch oder einer Konsole mit Spiegel auszustatten, auf dem Schlüssel, Kosmetika und verschiedene Accessoires bequem platziert werden können.
Das Foto zeigt das Innere eines Flurs in einem Holzhaus aus Furnierschichtholz, eingerichtet mit Möbeln in dunklen Farben.
Beleuchtung
Der Flur braucht eine gute Beleuchtung, die ganz von der Größe und Aufteilung des Raumes abhängt.
Ein kleiner Flur kann mit einer Quelle in Form eines Pendelleuchters ausgestattet werden, der einen hellen und gleichmäßigen Lichtstrom haben sollte.
Das Foto zeigt einen Kronleuchter und Wandleuchten im Design eines kleinen Korridors im Inneren des Hauses.
Für einen geräumigen Flur im Haus eignet sich auch die Installation eines Kronleuchters mit vielen Glühbirnen. Die ideale Lösung wären Strahler, die sich entlang des gesamten Umfangs der Deckenebene befinden.
Um den Raum optisch mit Licht zu zonieren, ist der Raum mit zwei Lichtquellen ausgestattet - der Haupt- und der Zusatzlichtquelle.
Das Foto zeigt eine große Eingangshalle in einem Privathaus im klassischen Stil, dekoriert mit Deckenstrahlern und einem zentralen Kronleuchter.
Dekor und Textilien
Bei der Dekoration eines geräumigen Raums ist es angebracht, eine große Bodenpflanze oder eine beeindruckende Vase zu verwenden. Ordentliche Blumen für den Innenbereich, die auf Regalen, einem Tisch oder einer Kommode platziert werden, sind eine wunderbare Ergänzung für jedes Interieur.
Gleichzeitig fungiert ein Spiegel in einem originellen Rahmen, der mit Beleuchtung ausgestattet werden kann, als funktionales Detail und schönes Accessoire.
Um einen Flur in einem Privathaus zu dekorieren, eignen sich eine Wanduhr mit interessantem Design, Gemälde, Fotografien oder Dekorationen in Form von Weidenkörben und Schachteln zum Aufbewahren der notwendigen Kleinigkeiten.
Auf dem Foto helle österreichische Vorhänge am Fenster im Inneren des Flurs in einem Privathaus.
Geschmiedete Gegenstände zeichnen sich durch ein wirklich schönes und originelles Aussehen aus, das der Atmosphäre Einzigartigkeit und Originalität verleiht und klassische Noten hinzufügt.
Ein kleiner Teppich gilt als ebenso wichtiges Element der Einrichtung. Es kann als heller Akzent wirken oder die unauffälligste Leistung haben.
Wenn es ein Fenster im Flur gibt, ist es mit römischen Rollos, Rollos aus dicken Stoffen oder Bambusjalousien dekoriert.
Auf dem Foto ist eine Eingangshalle in einem Privathaus zu sehen, die mit lebenden Pflanzen dekoriert ist.
Wie dekoriere ich den Flur?
Interessante Gestaltungsmöglichkeiten.
Flurgestaltung in einem Privathaus mit Fenster
Die Fensteröffnung im Flur gilt als Rarität. Dank individueller Konstruktion ist es möglich, eigenständig ein Projekt zu entwickeln und ein passendes Layout zu erstellen.
Ein Fenster in einem Flur wird oft von einer Tür eingerahmt, über einem Eingang positioniert oder schneidet einfach durch eine Wand. Durch diese Öffnung dringt natürliches Licht in den Raum ein, was den Energieverbrauch deutlich reduziert. Darüber hinaus kann eine breite Fensterbank mit lebenden Pflanzen ergänzt werden, die die Atmosphäre mit besonderem Komfort und Wärme erfüllen.
Auf dem Foto ist die Gestaltung eines Flurs mit einer Fensteröffnung im Inneren eines Landhauses zu sehen.
Beispiele für einen schmalen Flur in einem Privathaus
Ein solches Layout setzt ein Design voraus, das zur visuellen Erweiterung des Raums beiträgt. Um beispielsweise einen schmalen Flur zu reparieren, ist es ratsam, Materialien in hellen Farben zu wählen, glänzende Oberflächen zu verwenden, große Spiegelleinwände zu installieren und Tapeten mit einem Muster in Form eines horizontalen Streifens zu verwenden.
Ein beengter Raum braucht eine hochwertige Beleuchtung. Für einen schmalen und langen Flur kann eine Zonierung im Eingangs- und Lobbybereich angewendet werden. Wand-, Deckendekorationen oder unterschiedliche Bodenebenen helfen, die Zonen abzugrenzen.
Das Foto zeigt einen schmalen Flur in einem Privathaus im Chalet-Stil.
Designideen für kalte Korridore
In Dorf- oder Landhäusern gibt es oft einen Vorraum in Form eines Vorraums, das ist ein kleiner, kalter und unbeheizter Raum. Es ist mit einem Schuhregal, einer schmiedeeisernen Garderobe und einer einfachen Bank ausgestattet. Der Boden ist mit Fliesen ausgelegt und die Oberfläche der Wände ist mit Gips verziert.
Eine recht vielseitige Option ist eine Glasverlängerung, die die maximale Lichtmenge durchlässt und kalte Luft zurückhält. Bei entsprechender Isolierung der verglasten Veranda kann sie als Terrasse oder Wintergarten genutzt werden.
Eine Auswahl an großen Fluren im Haus
Für einen geräumigen Flur können beliebige Gestaltungsideen angewendet werden. Das Interieur ist sowohl in einer hellen Farbpalette als auch in einem dunklen Burgunder, Braun oder Dunkelblau ausgeführt.
Um einen großen Raum kompetent auszustatten, sollte besonderes Augenmerk auf die Einrichtung gelegt werden. Die chaotische Platzierung von Gegenständen lässt den Raum unbequem werden. Daher wird empfohlen, die minimale Anzahl von Elementen mit einer praktischen Anordnung auszuwählen.
Das Foto zeigt das Innere eines großen Flurs in einem Blockhaus.
Fotogallerie
Das gepflegte, ästhetisch ansprechende und funktionale Interieur des Flurs in einem Privathaus passt sich ideal dem Stil der übrigen Räume an und vermittelt einen angenehmen Eindruck des Wohnraums.