Minimalismus
Beginnen wir unsere Überprüfung der Flureinrichtungen im modernen Stil mit einem Trend, der in unserem Land immer beliebter wird. Minimalismus macht durch seine Lakonizität einen kleinen Flur optisch breiter und verhilft zu maximaler Ästhetik auf begrenzter Fläche. Die Farbgebung im Stil des Minimalismus ist dabei stets zurückhaltend – in der Regel gibt es im Interieur zwei oder drei Grundtöne. Kleine helle Accessoires dienen als Akzente.
Der Minimalismus zeichnet sich durch Möbel mit strengen Formen, geraden Linien und geometrischer Klarheit aus. Hauptsache, die Lagersysteme sind geschlossen. Gerade Kleiderschränke für Oberbekleidung sind mit Spiegeln ausgestattet, die Atmosphäre und Leichtigkeit verleihen.
Bei aller Askese gilt der Minimalismus als ideale Wahl für alle, die Ordnung lieben und diese erhalten können.
Auf dem Foto ist ein Flur ohne unnötige Details zu sehen. Dank der schneeweißen Oberfläche und Möbel sowie einfachen Formen wirkt der kleine Raum geräumig und ordentlich.
Dachgeschoss
Rau, brutal - und gleichzeitig wird das helle und stilvolle Interieur des Flurs von Liebhabern von allem Industriellen geschätzt. Bei Loft geht es nicht um Backsteinmauern, sondern um Freiheit und Kreativität. Um es nachzubauen, ist es nicht erforderlich, große Mittel zu investieren: Naturziegel, Beton sowie gealtertes Holz können in der Dekoration enthalten sein. Moderne Möbel (Schränke, Regale, Kleiderbügel) haben oft eine Metallbasis. Für den Boden sind Fliesen und Laminate geeignet.
Die Farbgebung kann entweder dunkel (grau, terracotta) oder hell (weiß mit kontrastierenden Details) sein. Eine besondere Rolle spielt dabei das Dekor: eine grob gestrickte Schachtel statt Schuhregal, Straßenschilder statt Gemälde, Laternen statt Lampen.
Das Foto zeigt eine Eingangshalle im modernen Loft-Stil, deren grobe Oberfläche durch eine helle Akzentwand ausgeglichen wird.
Hightech
Das Hauptunterscheidungsmerkmal von Hi-Tech ist High-Tech und futuristische Einrichtung. Glänzende und spiegelnde Oberflächen, Metall- und Chrombeschläge, Glaselemente werden häufig in der Dekoration und Einrichtung des Flurs verwendet. Eine besondere Stimmung wird dem Innenraum jedoch durch die Beleuchtung verliehen, deren Fülle von der Echtzeit in die Zukunft zu übertragen scheint.
Möbel können rund oder gerade sein – nur ihre Prägnanz und Funktionalität sind wichtig. Der Hintergrund für sie ist hell gewählt, ohne Schnickschnack.
Das Foto zeigt einen geräumigen modernen Hightech-Flur. Lila Hintergrundbeleuchtung und glänzende Oberflächen verleihen der gesamten Umgebung eine Atmosphäre.
Öko-Stil
Bestimmend im Interieur, wo der Öko-Stil dominiert, ist die Naturverbundenheit. Es lohnt sich, Möbel aus Holz und Bambus für den Flur zu wählen, Papier oder Naturtapeten zur Dekoration zu verwenden.
Die Farbgebung ist meist gedeckt - es werden Weiß-, Sand-, Brauntöne sowie grasiges Grün und Oliv verwendet.
Das Foto zeigt eine Halle im Öko-Stil, die hell und harmonisch wirkt. Der Kleiderbügel und die Tische sind aus Holz und der Boden ist mit restauriertem Fischgrätparkett verziert.
Eco-Style steht für Naturschutz, daher empfiehlt es sich, gebrauchte Artikel zu verwenden. Die Eingangshalle ist mit natürlichen Accessoires dekoriert: Äste, Steine, unbehandelte Holzplatten, Weidenkörbe. Grünpflanzen verleihen der Halle einen besonderen Charme, aber wenn im Raum keine Fenster vorhanden sind, müssen schattenliebende Zimmerblumen gewählt werden.
Verschmelzung
Flurgestaltung im modernen Stil folgt nicht nur bestimmten Kanonen, sondern ist auch eine Plattform zum Experimentieren. Was ist, wenn es unmöglich ist, bei einem modernen Stil zu verweilen? Sammeln Sie das Beste aus verschiedenen Richtungen in einem Interieur und vergessen Sie nicht die richtigen Farbkombinationen (der Flur sollte nicht knallig aussehen).
Das Foto zeigt einen Flur im Fusion-Stil, in dem blaue Wände als hervorragende Kulisse für Designer-Dekorelemente dienen.
Obwohl Fusionsobjekte sehr unterschiedlich sind, sollten sie zusammen ganzheitlich aussehen. Dazu ist es notwendig, dass sich Form der Möbel, Muster und Farben in der Dekoration und Dekoration teilweise wiederholen.
Antiquitäten und moderne Möbel, natürliche Materialien und Kunststoff harmonieren im Flur im Fusion-Stil. Helle Tapeten, Ziegel, Farbe eignen sich für die Wanddekoration; für den Boden - mehrfarbige Fliesen, Parkett, Laminat. Als Beleuchtung verwenden Sie vorzugsweise Strahler, die bestimmte Bereiche des Raumes hervorheben und selbst gewöhnliche Fotografien an der Wand in ein Kunstwerk verwandeln können.
Zeitgenössisch
Der trendige zeitgenössische Stil ist praktisch und bequem. Die Einrichtung des Flurs im modernen Stil mit urbanem Touch ist möglichst schlicht und unaufdringlich, gleichzeitig schön und elegant.
Die Attraktivität der Umgebung wird durch gerade Linien und den Verzicht auf unnötige Gegenstände erreicht. Hinter funktionalen Schrankschiebetüren verstecken sich die Dinge. Das Schuhregal dient nicht nur als Aufbewahrungsort für Schuhe, sondern auch als Sitzgelegenheit. Praktische Materialien zur Veredelung und nicht abfärbende Oberflächen helfen dem Wohnungseigentümer, die Ordnung im Flur einfach zu halten. Die Farbpalette ist meistens gedeckt, aber mit hellen Details, die das Interieur zum Leben erwecken.
Neoklassik
Die Gestaltung des Flurs im Stil eines modernen Klassikers ermöglicht es Ihnen, den Raum in einen kleinen raffinierten Salon zu verwandeln. Hier angekommen, tauchen Sie ein in die Atmosphäre der Raffinesse und des Adels. Dieser Stil ist eine moderne Interpretation traditioneller Techniken.
Fehlende Kontraste, natürliche Farben und Symmetrie liegen diesem Trend zugrunde. Die reichhaltige Dekoration wird durch hochwertige Veredelungsmaterialien (Dekorputz, Tapete mit dezentem Blumenmuster, Parkett oder steinähnliche Fliesen) erreicht. Die Möbel sind komfortabel und raffiniert: Kleiderschränke und Kommoden mit Zierleisten, Hocker mit Kutschenkupplung, elegante Tische und Konsolen. Der Raum sollte offen sein, nicht mit Gegenständen überladen.
Auf dem Foto ist eine Eingangshalle in einem Studio-Apartment im Stil eines modernen Klassikers zu sehen. Polstermöbel, ein Spiegel mit geschweiften Latten und ein Kristall-Kronleuchter machen das Interieur teuer und elegant.
Art Deco
Dieser Stil kann als luxuriös und sogar protzig bezeichnet werden - solche kühnen Ideen werden im Art-Deco-Interieur verkörpert. Mehrstufige Decken, Stuckleisten, strukturierte Wände und ein glänzender Boden machen die Halle zu einem Ort, an dem Schuhe und Kleidung aufbewahrt werden.
Das Foto zeigt einen spektakulären modernen Flur im Art-Deco-Stil in Gold-, Schwarz- und Schokoladentönen.
Art Deco im Flur schließt die Verwendung von Economy-Möbeln aus. Bei der Dekoration sind nur hochwertige Materialien willkommen: Dekorputz, Keramikfliesen, teures lackiertes Holz. Konsolen, Kronleuchter und Spiegel bestehen aus Metallteilen, glänzende Oberflächen erhöhen die Lichtmenge und Brillanz. Auch Art Deco liebt Ornamente und Kontraste, und die Kombination aus strenger Geometrie und Dekorativität führt zu einem erstaunlichen Ergebnis.
Pop-Art
Dies ist ein relativ neuer Stil, der sich durch kühne Ideen, satte Farben und Kühnheit in der Ausführung auszeichnet.
Das Schwarz-Weiß-Finish dient als Hintergrund für ein helles Dekor: Poster, Spielzettel, Comic-Seiten. Moderne Möbel im Flur werden mit einer ungewöhnlichen Form gewählt. Bei der Dekoration sind bunte Tapeten, Putze, Farben sowie glänzende Oberflächen erlaubt.
Das Foto zeigt einen originalen Pop-Art-Korridor mit schwarzer Decke und ungewöhnlich dekorierten Wänden.
Fotogallerie
Die Renovierung des Flurs erfolgt in der Regel zuletzt, wenn der Rest der Wohnung bereits ein ansprechendes Erscheinungsbild hat. Der für die Halle gewählte Stil sollte diese Räume zusammenbringen und ein harmonisches und modernes Interieur schaffen.