Ist es möglich, die Küche auf die Loggia zu verlegen?
Die Raumaufteilung mit Balkontür ist sehr gut. Bei maximaler Nutzung der Loggia stellt sich heraus, dass ein funktionaler Innenraum geschaffen wird. Die Demontage der Tür ist jedoch nur nach Absprache mit der Prüfstelle möglich. Der Ausbau der Küche ist nur zur Loggia möglich, da der Balkon keine tragende Konstruktion ist.
Das Foto zeigt das Design einer modernen Küche, übertragen auf die Loggia.
Vor- und Nachteile der Übertragung
Bevor Sie sich für eine Sanierung entscheiden, sollten Sie alle Vor- und Nachteile vergleichen.
Profis | Minuspunkte |
---|---|
Der Platz in der Wohnung nimmt zu. |
Es sind eine Vielzahl aufwendiger Rückbauarbeiten, Isolierungen, Ummantelungen und eine komplette Neueinrichtung der Loggia erforderlich. |
Durch die komplette Verlagerung der Küche samt Arbeitsmodulen wird auch die Fläche deutlich entlastet. |
Es ist erforderlich, die Genehmigung der zuständigen Organisationen einzuholen. |
Arbeitsplatte, Spüle und Kochfeld in Fensternähe bieten komfortable Bedienung und hochwertige Beleuchtung. |
Nicht alle Arten von Reparaturen sind verfügbar. Im Falle einer Kapitalmauer ist beispielsweise deren Übertragung unmöglich. |
Wie kann die Küche positioniert werden?
Unter Berücksichtigung aller gesetzlichen Vorgaben, Renovierungs- und Gestaltungsmerkmale sind folgende Optionen für die Platzierung der Küche auf der Loggia möglich.
Komplette Übertragung
Bevor Sie die Balkontür und den Fensterblock verformen, bestimmen Sie die Art der Wand. Es kann tragend, nicht tragend oder eine Trennwand sein. Bei einem Plattenhaus hat die tragende Wand eine Breite von 15 bis 55 cm.
Die Trennwand wird vollständig entfernt oder unter dem Bogen ausgestellt. Somit wird die maximale Menge an neuer Fläche erhalten.
Um eine vollwertige Küche auf der Loggia anzuordnen, sind größere Änderungen in Form der Installation zusätzlicher Wasser- und Abwasserrohre erforderlich, die auf der Bodenfläche montiert oder mit einer speziellen Box verschlossen werden.
Das Foto zeigt einen kompletten Ausbau der Küche zum Balkon mit Panoramaverglasung.
Ein kompletter Umzug auf den Balkon ist nur dann sinnvoll, wenn das Sanierungsvorhaben legitimiert werden konnte. Diese Lösung eignet sich besonders für ein Studio-Apartment, in dem aus einer ehemaligen Loggia eine gemütliche Küchennische wird.
Der Standort von technischen Geräten und einer Arbeitsplatte hängt ganz von der Größe und Konfiguration der Loggia ab. Als rationale, aber gleichzeitig recht teure Option wird die Ausstattung einer Spüle und eines elektrischen Kochfelds entlang der Fensteröffnung angesehen. Wählen Sie dazu ein U-förmiges Küchenset. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Haushaltsgeräte, eine Spüle und einen Herd in der Nähe einer Wand zu platzieren und einen Kühlschrank und eine Kochstelle in der Nähe einer parallelen auszustatten.
Teilüberweisung
In diesem Fall können Sie das Fenster nur mit der Tür demontieren und die Trennwand an Ort und Stelle belassen und in eine Bartheke oder Arbeitsplatte umbauen. Durch eine solche Sanierung wird der Küchenraum automatisch in zwei Bereiche unterteilt, beispielsweise in einen Arbeits- und einen Essbereich.
Das Foto zeigt das Innere der Küche mit der Suite, teilweise auf dem Balkon herausgenommen.
Auch Geräte, die beim Anschluss an den Balkon keine Probleme bereiten, werden herausgeholt. Dies können Geräte in Form eines Gefrierschranks, Kühlschranks oder einer Mikrowelle sein. Bei ausreichend Platz bietet es sich an, die Loggia teilweise mit Schränken zur Aufbewahrung selten gebrauchter Utensilien auszustatten.
Was darf bei der Überweisung nicht gemacht werden?
Die wichtigsten Nuancen, die bei der Neugestaltung einer Loggia oder der Kombination mit einer Küche verboten sind:
- Legen Sie keine Batterien auf dem Balkon ein. Diese Lösung ist nur möglich, wenn die Loggia komplett isoliert, abgedichtet und mit Metall-Kunststoff-Isoliergläsern verglast ist.
- Vorbehaltlich Abbruch und Verformung der tragenden Wand.
- Einen Gasherd auf den Balkon zu stellen ist illegal und gefährlich für das ganze Haus und die darin lebenden Menschen.
Wie macht man eine Küche auf dem Balkon?
Vor Beginn der Sanierungsänderungen sollte ein Projekt mit den tatsächlichen Abmessungen des Raumes vor und nach der Sanierung erstellt werden. Änderungen, die die technische Kommunikation oder tragende Wände betreffen, werden nur nach Genehmigung durchgeführt.
Wir sammeln Dokumente und holen Genehmigungen ein
Um die Küche auf dem Balkon so komfortabel und sicher wie möglich zu gestalten, müssen Sie einen Antrag beim BTI hinterlassen und den Meister ins Haus rufen. Vereinbaren Sie in wenigen Tagen ein neues Wohnungsprojekt. Der Wohnungsbaukommission muss ein alter und ein neuer Plan vorgelegt werden. Dann bestätigen Sie das Projekt in der sanitären und epidemiologischen Station, dem technischen Überwachungsdienst, dem Ministerium für Notfälle und der ZhEK.
Wärmedämmung des Balkons
Nur bei hochwertiger Verglasung und Isolierung ist es möglich, die Verlegung der Küche in die Loggia zu organisieren. Der Balkon ist mit wärmeeffizienten Doppelglasfenstern ausgestattet, Wände, Decke, Boden und Brüstung sind mit Basaltwolle oder Schaumstoff bezogen. Als Heizungsersatz eignet sich der Einbau eines warmen Fußbodens oder elektrischer Konvektoren.
Fertigstellung
Der Blick auf den Balkonraum erfordert einen kompetenten Ansatz. Der Raum sollte warm und nicht zu eng sein. Daher sind Materialien wie Ziegel, Stein, Feinsteinzeug und Massivholz hier nicht immer geeignet.
Der Balkonboden ist mit Linoleum belegt oder mit einem wasserfesten Laminat ausgelegt, das sich für die häufige Nassreinigung eignet. Im vereinigten Raum wird der gleiche Bodenbelag verwendet und es werden mehrere Ebenen gebaut.
Wählen Sie für die Wände Kunststoffplatten, Farben in hellen Farben oder abwaschbare Tapeten.
An der Decke sehen Putz, Farbe, Fliesen, dünne Holzlatten oder Spannleinen am besten aus.
Auf dem Foto ist das Design der Küche auf der Loggia in hellen Farben gehalten.
Übertragung von Kommunikation und Ausrüstung
Bei der Anordnung einer Küche auf einem Balkon in einer Wohnung ist es unmöglich, den Backofen und den Gasherd zu positionieren, da dies nicht den Sicherheitsanforderungen entspricht. Daher werden diese Geräte durch einen Elektrobackofen und ein Elektrokochfeld ersetzt.
Es ist möglich, das Waschbecken auf den Balkon zu verlegen, dies erfordert jedoch eine Genehmigung, um ein neues Wasserversorgungs- und Abwassersystem auszustatten. Dies ist die beste Lösung, da Spüle und Arbeitsplatte in einem komfortablen Bereich platziert werden müssen.
Das Foto zeigt die Ausstattung und Kommunikation im Inneren der Küche, teilweise auf den Balkon übertragen.
Anordnung der Küchenbereiche
Eine gute Möglichkeit ist es, das Esszimmer auf den Balkon zu bringen. So kann nicht nur der Raum erweitert, sondern auch eine ungewöhnliche Raumgestaltung erreicht werden, insbesondere wenn eine Panoramaverglasung eingebaut wird. In diesem Bereich müssen Sie die Beleuchtung kompetent erarbeiten und über dem Tisch platzieren.
Die Ausstattung des Arbeitssegments auf der Loggia erfordert die Bewegung aller elektrischen Haushaltsgeräte. Dazu sollten Sie sich überlegen, wo sich die Steckdosen befinden. Bei teilweisem Abbruch der Wand kann die Trennwand unter einer Bartheke oder einem Ständer für einen Elektroherd verwendet werden.
Das Foto zeigt die Gestaltung einer großzügigen Loggia mit Küchenarbeitsplatz.
Ein interessanter Designschritt ist der Einbau einer Bartheke mit gemütlicher Sitzecke.In diesem Fall wird die Fensterbank zur Tischplatte und durch Hochstühle ergänzt. Mit ausreichend Platz ist die Loggia mit Sesseln, einem kompakten Sofa, einem Couchtisch ausgestattet und mit hängenden Regalen mit Blumen dekoriert.
Das Entfernen des Kühlschranks auf den Balkon ist eine ziemlich rationale Lösung für einen kleinen Raum. Da diese Einheit als größtes Küchengerät gilt, werden durch die Übertragung zusätzliche Quadratmeter frei. Der Kühlschrank passt perfekt in den Arbeits-, Ess- und Ruhebereich.
Auf dem Foto befindet sich auf dem Balkon eine Küche mit Bartheke.
Gestaltungsmöglichkeiten
Die Gestaltung der Küche auf dem Balkon geht von einer einzigen Stilidee aus. Dank der richtigen Dekoration des Raumes können Sie ein attraktives und ganzheitliches Design schaffen und dem Küchenraum besonderen Charme, Gemütlichkeit und Komfort verleihen.
Bei einer teilweisen Übergabe von Geräten oder Möbeln ist die Loggia ein Teil des Raumes. Daher wird für sie ein Stil ausgewählt, der zum Hauptinterieur passt. Bei einem kompletten Umzug der Küche in die Loggia ist jede Stillösung angebracht. Da der Balkon meist klein ist, bevorzugen sie weniger üppige und helle Richtungen in Form von Minimalismus, Loft, Hi-Tech oder skandinavischem Design.
Das Foto zeigt ein Küchendesign mit Essbereich auf dem Balkon, das im minimalistischen Stil eingerichtet ist.
Die beste Option für einen kleinen Balkon wäre eine Küchenzeile mit aufklappbaren offenen Regalen oder hohen schmalen Regalen, die wenig Platz beanspruchen. Die Fensterbank ist eine gute Basis für eine Arbeitsplatte oder ein Zwei-Flammen-Kochfeld. Dieses Küchendesign auf der Loggia ist perfekt für eine kleine Familie mit zwei oder drei Personen.
Fotogallerie
Der Umzug der Küche auf den Balkon ist ein effektives Planungsprojekt. Trotz der ziemlich komplizierten Umsetzung können Sie mit dieser Lösung den Wohnraum vergrößern und ein funktionales und komfortables Interieur schaffen.