Was ist Patina und welche Eigenschaften sollten bei der Gestaltung berücksichtigt werden?
Das Wort "Patina" kommt vom italienischen "Patina", ursprünglich bezeichnete dieser Begriff eine Plakette auf Kupfer. Der grüne Film hat einen zweiten Namen - "Grünspan". Auch andere Metalle sind anfällig für Patina: Eisen rostet, Silber wird schwarz.
Heute unter der Patina in der Innenarchitektur künstlich gealterte Gegenstände sind gemeint - Möbel, Accessoires, Ausstattungsdetails, Dekor.
Der antike Effekt kann sein:
- Natürlich... Genau worüber wir im ersten Absatz gesprochen haben - Kupferbegrünung, Rost.
- Künstlich... Von Menschenhand geschaffen, um die Raffinesse des Details hervorzuheben.
Durch das Material ist ausgezeichnet:
- Metall... In einer Küche mit Patina können es gealterte Griffe, Rohre, Wasserhähne sein.
- Hölzern... Der Effekt kann Krakelee sein - wenn weiße Farbe auf die gesamte Oberfläche aufgetragen wird oder eine andere Farbe mit Risseffekt. Entweder partiell - in diesem Fall altern die hervorstehenden Elemente oder umgekehrt werden die Vertiefungen dunkler.
Auf dem Foto goldene Konturenpatina von Küchenschränken
Bei der Gestaltung von Küchen mit Patina, nur ein Detail berücksichtigen: Das Dekor wird nur in einem geeigneten Interieur und mit einem gut ausgewählten Küchenset exquisit aussehen.
Das heißt, klassische geschnitzte Fassaden mit dieser Technik sehen wirklich teurer aus, während moderne Hochglanztüren mit Alterungseffekt ein absurdes Bild sind.
Welche Farbe hat die Patina?
Damit Küchenmöbel natürlich aussehen, Naturtöne wählen: Silber, Gold, Kupfer, Bronze. Sie sind vielseitig einsetzbar und können in hellen und dunklen Küchen eingesetzt werden. Machen Sie Metalle und Holz älter.
Metall mit anderen Texturen zu kombinieren sollte gekonnt sein: Basis in warmem Braun oder Beige (Champagner, Elfenbein) mit Gold- oder Kupfer-Finish. Kaltgrau, Schwarz weiße Küche mit Silber gealtert.
Das Foto zeigt ein grau-weiß gealtertes Set
Wenn die Anwendung auf einem farbigen Untergrund erfolgen soll, ist es am einfachsten, eine Farbe zu wählen, die 2-3 Nuancen dunkler als das Original ist. Blaue Patina für blaue Möbel, Braun für Beige... Einen interessanten Effekt erhält man, wenn man dagegen spielt: eine schneeweiße Küche mit schwarzer Patina, Blau und Rot.
Anwendungen
Klassische Küchen haben 3 Hauptkomponenten - ein Set, Abendessen Zone, dekor. Patina wird auf 1, 2 oder alle 3 Elemente aufgetragen: Wenn Sie alle Details altern müssen, wählen Sie einen weniger kontrastierenden Effekt.
Der einfachste Weg um die richtige Atmosphäre im Innenraum zu schaffen und es in der Küche nicht mit einer Patina zu übertreiben - um das Küchenset zu dekorieren. Heute bieten Hersteller eine große Auswahl an vorgefertigten Lösungen an, einschließlich luxuriöser und kostengünstiger Optionen.
Das Foto zeigt eine Kombination aus gehörlosen, Glas, Gitterfassaden
Wenn bereits Möbel in der Küche stehen, Sie können selbst einen Patina-Effekt erzeugen... Dazu reicht es aus, die Fassaden mit heller Farbe zu bedecken, dann nach dem Trocknen der Schichten dunkel und die hervorstehenden Teile abzuschleifen. Wenn Sie wollen helle Küche, verhalten sich umgekehrt: dunkle Farbe, dann deckendes Licht und feine Haut.
Der zweite einfache Weg - trockener Pinsel. Bei dieser Methode wird eine beliebige Schattierung von den Rändern bis zur Mitte auf die Oberfläche aufgetragen. Vergessen Sie nicht, zum Schluss mit Mattlack oder Wachs zu schützen.
Wichtig! Natürliches Holz in der Küche sieht in goldener Patina gut aus, dunkle furnierte MDF-Typen lassen sich besser mit Bronze überziehen, ein helles Array funkelt in Kombination mit Silber.
Sie können den Essbereich mit einem gealterten Tisch und Stühlen gemütlich machen. In klassischen Küchen werden Set- und Essmöbel aus dem gleichen Material und in der gleichen Farbe gewählt - dementsprechend wird auch die Patina gleich sein.
Viele der gleichen Elemente wirken langweilig? Bestellen Sie "umgekehrte Patina": das heißt, das Headset ist zum Beispiel weiß mit schwarzem Dekor und der Tisch ist schwarz-weiß.
Weniger auffällig, aber von dieser nicht minder wichtigen Nuance - Dekor... Rahmen für Fotografien, Bilderbaguettes, Blumentöpfe sind mit Patina überzogen. Im Angebot finden Sie Möbelgriffe, Schienen, Vorhänge mit gealtertem Effekt.
Wenn Sie Beschläge in einer Farbe wählen (z. B. Kupfer mit grüner Patina), indem Sie sie auf ein gewöhnliches einfarbiges Set legen, erhalten Sie immer noch den Effekt einer Küche mit Patina - so kleine Details spielen auf den ersten Blick eine so große Rolle.
Für welche Stilrichtungen ist es geeignet?
Eine Patina-Küche ist eine umstrittene Lösung für eine hochmoderne Innenarchitektur, aber sie sieht gut aus in Retro-Stilen oder rustikalen Stilen.
Antikes Küchenset in Provence-Stil — Klassiker des Genres... Die Schrammen sehen passend aus und sorgen für einen besonderen französischen Charme. Da die Farben der Möbel meist Pastellfarben sind, ist es besser, die Wirkung der Antike mit einem weißen oder silbernen Farbton vorzutäuschen.
Nicht weniger patinierte Küche im Boho- und Shabby-Chic-Stil ist aktuell... Beide Richtungen implizieren einen Anschein des Einflusses der Zeit, den antike Möbel mit Gold- oder Silberpatina perfekt betonen.
IM klassisches Interieur Der Patina-Effekt dient nicht der Alterung des Sets, sondern als exquisiter dekorativer Überzug: Küche mit Gold Patina sieht teurer aus als einfarbige Farben. Die gleiche Technik ist für luxuriöse Trends relevant: Empire, Barock.
Seltsamerweise ist edles Altern auch im Industriedesign angebracht. Es stimmt, für den Loft-Stil ist dies eher eine Möglichkeit, ein Oxymoron zu schaffen: eine Kombination aus Unpassenden. Das Dekor ist grober und begrenzter: Sie müssen auswählen, was genau gealtert werden soll - Accessoires, Essgarnitur, Headset-Fassaden.
Es ist unmöglich, die Richtungen nicht zu erwähnen, in die Patina ist definitiv unpassend: Dazu gehören in erster Linie moderne Stilrichtungen - Hightech, Modern, Minimalismus. weil am häufigsten für sie verwendet glänzende Beschichtungen... Auch die skandinavische Küche ist nicht alternswert - sie steckt so voller dekorativer Details, dass die Patina überflüssig wird.
Das Foto zeigt gealterte Möbel im rustikalen Stil
Beispiele im Innenraum
Wie die Praxis zeigt, sehen patinierte Möbel am besten aus, wenn sie von außen Vorsprünge oder Vertiefungen in ihrer Struktur aufweisen. Das heißt, Fassaden mit Leisten oder Rahmen im gealterten Look wirken organischer als glatte.
Um den Effekt wahrnehmbarer, tiefer und lebendiger zu machen, kombinieren leere Schranktüren mit Glas (es ist besser, das Layout in der Farbe des Dekors zu wählen), Gitter. Dekorationen in Form von Zierleisten oder Balustern, geschnitzte Sockelleisten unter der Decke, Glasmalerei sind angebracht, offene Regale mit für den klassischen Stil typischen „Balkonen“.
In der provenzalischen Küche ist die Patina anders - nicht konturiert wie bei den Klassikern oder dem Barock, sondern stumpf. Das heißt, es sind nicht einzelne Details, Vorsprünge, Aussparungen, die auffallen, sondern die gesamte Fassade: Der Krakelee-Effekt ist angebracht, die Beschichtung mit einem trockenen Pinsel.
Warm auf dem Foto beige Küche
Der Kauf von gealterten Möbeln bedeutet, sich dafür einzusetzen, eine besondere Atmosphäre dafür zu schaffen. Wählen Sie die geeigneten Veredelungsmaterialien für Wände, Boden, Aufkantung und Decke.Fügen Sie geeignete Dekorationen hinzu, einschließlich Lampen, Textilien. Denken Sie an die Hauptsache - die Patina sieht luxuriös aus, was bedeutet, dass Sie sie nicht mit etwas billigem und minderwertigem unterbrechen können.