Optionen für die Ausführung von Türen
Um der Türöffnung ohne Kasten Vollständigkeit zu verleihen, werden verschiedenste Verkleidungsmaterialien verwendet.
Hintergrund
Das Dekorieren des Portals mit Flüssigkeit oder Papier, Vinyl, Vlies oder anderen Arten von Tapeten ermöglicht es Ihnen, bei der Gestaltung besonders kreativ zu sein und das alltägliche Interieur so zu verwandeln, dass es wirklich elegant und modisch ist.
Laminieren
Laminatpaneele, die sich durch eine Vielzahl von Texturen, Farben und eine einfache Verlegemethode auszeichnen, bieten eine hervorragende Möglichkeit, ein ziemlich interessantes Design in jedem Stil zu bilden, zum Beispiel Minimalismus, Moderne und andere.
Auf dem Foto ist eine rechteckige Tür ohne Tür zu sehen, die im Innenraum mit Laminat in einem modernen Stil ausgekleidet ist.
Gips
Dieses Finish hat eine einzigartige optische Tiefe und kann beispielsweise Marmorfliesen, verschiedene Felsen oder andere Texturen imitieren. Darüber hinaus können Sie mit venezianischem Putz aufgrund seiner strukturellen Beschaffenheit eine Vielzahl von Mustern und Effekten auf der Oberfläche erzeugen.
Holzverkleidung
Holzdekor, perfekt für jede Stillösung und für die Verkleidung eines Eingangs mit einer Schwelle. Es kann sich sowohl im schlichten Aussehen unterscheiden als auch mit Hilfe von geschweiften Schnitzereien verziert werden.
Ein weiterer wichtiger Vorteil dieses Materials ist seine Umweltfreundlichkeit.
Ein Stein
Es ist eine sehr beliebte Abschlussoption für eine Öffnung ohne Türen. Kunst- oder Naturstein wie Kalkstein, Marmor, Malachit und viele andere verleihen der Atmosphäre einen Hauch des Mittelalters und bilden ein einzigartiges Design, das am häufigsten für den ländlichen oder provenzalischen Stil verwendet wird.
Auf dem Foto befindet sich Mauerwerk in der Ausführung einer Türöffnung ohne Türen im Inneren der Halle.
Dekorativer Ziegel
Charismatisches und ästhetisches Mauerwerk, sowohl außen als auch innen, in Kombination mit anderen weniger strukturierten Oberflächen schafft einen eher originellen Kontrast, lenkt die Aufmerksamkeit und setzt die notwendigen Akzente.
Fliese
Mit Hilfe von Klinkerfliesen, die nicht nur gerade, sondern auch eckig sein können, lassen sich Türöffnungen, sowohl traditionell rechteckige Formen, als auch Durchgänge in Form eines Bogens oder Halbbogens, leicht schlagen und dekorieren.
Auf dem Foto ist eine Wohnküche mit einer Tür ohne Tür zu sehen, die mit dunklen Fliesen verziert ist.
MDF-Platten
Sie sind ziemlich schön, hochwertig und gleichzeitig nicht teuer für ein Portal ohne Türen. MDF-Platten sind einfach zu bearbeiten, einfach zu installieren, zu warten und zu bedienen.
PVC-Platten
Aufgrund ihrer Flexibilität sind sie ideal für Türen unterschiedlicher Formen, Höhen und Breiten. Die Kunststoffbeschichtung kann ein strukturiertes Holzmuster aufweisen oder sich in einer Vielzahl anderer Farben unterscheiden.
Textil
Es gilt als ziemlich einfache Designoption, mit der Sie eine abgeschiedene, gemütliche, wohnliche Kammerumgebung schaffen und den Raum vor Blicken schließen können, ohne den Innenraum zu überladen.
Auf dem Foto befindet sich eine Küche mit Ausgang zum Balkon, die mit Textilien in Form eines Verdunkelungsvorhangs verziert ist.
Wie arrangiere ich eine Öffnung ohne Tür?
Ein richtig dekoriertes Türportal ohne Tür sieht nicht fremd und nicht durchdacht aus.
Vorhänge
Die mit einem schön drapierten Vorhang verzierte Öffnung wird zu einer echten Innendekoration mit entsprechendem Design.
Veredelung mit Platbands und Extrusionen
Docks aus Kunststoff, Holz oder MDF in Kombination mit flachen, voluminösen, abgerundeten oder anderen Formen von Platbands ermöglichen eine einfache und geschmackvolle Veredelung der Türöffnung.
Auf dem Foto befindet sich eine Tür ohne Tür, die mit Holzplatten und Ergänzungen im Inneren der Wohnküche im provenzalischen Stil verziert ist.
Stangenbrot
Ein dekorativer Baguettestreifen verleiht der Passage einen neuen Klang, wodurch sie sich noch organischer in den umgebenden Raum einfügt.
Dekorative Ecken
Diese Kante hat einen hohen praktischen und ästhetischen Wert. Es verleiht der Öffnung nicht nur ein harmonischeres Aussehen, sondern schützt auch vor Beschädigungen und kaschiert einige Oberflächenfehler.
Auf dem Foto gibt es ein Schlafzimmer im Loft-Stil und eine trapezförmige Tür, die in Form von dekorativen Ecken gerahmt ist.
Mosaik
Durch seine charmante Optik verwandelt Mosaik jede Umgebung sichtbar. Ein solches künstlerisches Dekor zeichnet sich durch Einzigartigkeit, Zweckmäßigkeit und unübertroffenen Stil aus, der die Möglichkeit bietet, ein originelles Design zu bilden.
Stuck
Geformtes Polyurethan- oder Gipsdekor an den Türschrägen mit einer Kombination aus anmutigen Linien und leichten Formen mit tiefem Relief verleiht dem Portal luftigen Luxus und verleiht dem Innenraum eine gewisse Aristokratie.
Formteile
Es ist eine ziemlich beliebte Art der Endbearbeitung, die sich durch Einfachheit, Erschwinglichkeit und gleichzeitig Originalität auszeichnet und zur Bildung einer authentischen Atmosphäre beiträgt.
Auf dem Foto ist ein Türportal ohne Türen zu sehen, das in der Küche mit weißen Leisten verziert ist.
Größen und Formen von Türen
Auch die Form eines Portals ohne Tür spielt bei der Gestaltung eines Interieurs eine wichtige Rolle.
Breit
Eine große Türöffnung ermöglicht es Ihnen, den Raum optisch zu erweitern und zu vergrößern und ihm Luftigkeit und Licht zu verleihen.
Hohe Öffnung zur Decke
Es ist ein sehr auffälliges und wirkungsvolles Detail, das die Inneneinrichtung lenkt. Darüber hinaus kann eine hohe Öffnung die Decke optisch anheben.
Gewölbt
Bietet die Möglichkeit, die Eckigkeit des umgebenden Raums etwas abzuschwächen und ist eine besonders beliebte Form, wenn ein Durchgang ohne Tür dekoriert wird.
Eng
Eine nicht standardmäßige schmale Öffnung verleiht dem Raum zusätzliche Höhe und macht den Innenraum viel proportionaler.
Auf dem Foto das Innere eines Badezimmers mit einem schmalen Türportal ohne Türen.
Eckig
Das Portal ohne Türen in der Ecke ist eine ziemlich kreative Lösung, die der Umgebung ein eigentümliches kreatives Aussehen verleiht.
Halbbogen
Es ist eine geschwungene Struktur mit einer rechten und abgerundeten Ecke. Der Halbbogen ist gleichermaßen relevant, sowohl bei der Ausstattung eines breiten als auch eines schmaleren Portals, er verstopft den Raum nicht optisch und lässt ihn nicht schwer erscheinen.
Auf dem Foto gibt es Halbbögen, die von Platbands und dekorativen Ecken in einem Wenge-Farbton eingerahmt sind.
Abgebildet
Ausgefallene, asymmetrische Designs können unterschiedlichste komplexe Formen aufweisen oder sogar mit allerlei Hilfsdetails wie Regalen, Nischen, Säulen oder Beleuchtung ergänzt werden. Offene geschwungene Passagen werden zweifellos zu einem markanten Einrichtungselement, das Aufmerksamkeit erregt und den Ton für die gesamte Umgebung angibt.
Das am meisten nachgefragte Material zum Erstellen dieser Öffnungen ist Trockenbau.
Foto von der Dekoration der Öffnung im Inneren der Zimmer
Dekorationsmöglichkeiten für Innengänge.
Öffnung zur Küche
Praktischere und leicht zu reinigende Materialien werden verwendet, um den Gang zu dekorieren. Darüber hinaus können Sie mit einem Portal ohne Tür die Küche mit einem Flur, Wohn- oder Esszimmer verbinden und dadurch den Raum erheblich erweitern, kombinieren und einen komfortablen und multifunktionalen Bereich schaffen.
Auf dem Foto befindet sich eine mit Zierleisten verzierte Tür im Inneren der Küche-Esszimmer.
Balkon
Dieses Design des Balkonblocks macht den Raum viel heller und erweitert die Nutzfläche. Damit die Loggia und der angrenzende Raum als eine einzige Komposition wahrgenommen werden, ist es besser, sie mit Dekor und Möbeln im gleichen Stil zu dekorieren.
Zum Wohnzimmer und Flur
In einer kleinen Wohnung wie einem Chruschtschow reicht es oft aus, die Türverkleidungen zwischen Wohnzimmer und Flur abzulehnen. Somit ist es möglich, eine bedingte Zonierung zu erstellen und diese beiden Räume gleichzeitig zu erweitern.
Im Flur und Flur
Hier wird der offene Durchgang oft mit Kunststein, Holz oder Strukturputz verziert. Außerdem werden die Neigungen der Struktur mit Patchpanels ergänzt, die zu den Eingangstüren passen.
Zur Umkleidekabine
Wenn das Ankleidezimmer mit einem eher kleinen und beengten Raum kombiniert wird, ist das Fehlen einer Tür eine geeignete Lösung, um dem Raum mehr Freiheit zu verleihen.
Fotogallerie
Eine Türöffnung ohne Tür, mit kompetenter Dekoration auf beiden Seiten, kann sehr attraktiv aussehen und zum integralen Bestandteil einer Gestaltungsidee und zum Designhighlight für zwei Räume zugleich werden.