Blumen
Die beliebteste Art, einen Fensterplatz zu verwandeln, besteht darin, ein Fensterbrett mit Blumen zu dekorieren. Aber auch eine so banale, auf den ersten Blick banale Aufgabe wird zu einer spannenden Tätigkeit, wenn man Fantasie und Geschmack verbindet.
Designer raten dazu, die Dekoration eines Fensterbretts wie das Dekorieren eines Regals eines Regals zu betrachten. Sie können ein Konzept unterstützen (zum Beispiel nur Kakteen und Sukkulenten pflanzen, die heute in Mode sind) oder einfach ein paar interessante Töpfe mitnehmen.
Grüne Vegetation sieht in Keramikgeschirr (Tassen, Teekannen), Körben und Holzkisten sehr originell aus. Und das Fensterbrett in der Küche kann in einen kleinen Gemüsegarten verwandelt werden und nützliches Gemüse oder aromatische Kräuter anbauen.
Auf dem Foto ist eine Fensterbank mit Zimmerpflanzen in Keramiktöpfen zu sehen.
Warum nicht auch mit Pflanzengrößen experimentieren? Ein paar große Blumen können mit Miniaturblumen verdünnt werden, aber Staus sollten vermieden werden, insbesondere wenn der Sims schmal ist. Wenn die Fenster nach Norden zeigen, ist es besser, die Anzahl der Blumen auf zwei oder drei Teile zu reduzieren, damit das Sonnenlicht ungehindert in den Raum eindringen kann.
Um die Komposition zu verdünnen, können Sie Topfpflanzen mit verschiedenen Kleinigkeiten dekorieren: Muscheln, Kieselsteine, Bilderrahmen. Vergessen Sie nicht die hängenden Töpfe, die die Fensterbank beleben und ihr Luftigkeit verleihen.
Einige Wohnungsbesitzer bevorzugen es, künstliche Blumen zur Dekoration zu verwenden, oder besser gesagt botanische Kopien von Pflanzen. Sie sehen überraschend natürlich aus und bedürfen keiner Pflege.
Auf dem Foto gibt es eine Fensterbank mit hängenden Töpfen und Kletterpflanzen sowie Grün, das in Gläsern und Flaschen wächst.
Vasen und Flaschen
Eine Sammlung von Glasflaschen wird zu einer außergewöhnlichen und sehr zarten Dekoration der Fensterbank. Transparentes Glas bricht das Sonnenlicht überraschend und verleiht der gesamten Komposition Leichtigkeit. Ungewöhnlich geformte mehrfarbige Flaschen dienen nicht nur als Dekoration, sondern auch als Vasen für Blumen.
Das Foto zeigt eine Sammlung durchscheinender Flaschen. Botanische Malereien und zarte Pflanzen vervollständigen die „luftige“ Komposition.
Glas ist ein edles Material. Um eine Fensteröffnung zu dekorieren, müssen keine teuren Produkte und luxuriösen Sträuße gekauft werden: Es reicht aus, einen Ast, der von einem Baum geschnitten wurde, in eine transparente Vase zu legen.
Wintergarten
Echte Pflanzenliebhaber lassen sich von Warnungen von Designern vor Staus am Fenster nicht aufhalten: Wohnungsgärtner brechen prächtige Grünkompositionen auf kleinem Raum erfolgreich auf.
Dafür eignet sich am besten eine breite Fensterbank mit viel Licht, ein Erker oder ein Balkon. Aber auch eine kleine Fläche hält die Schöpfer von Heimgewächshäusern nicht davon ab: Regale, Ständer und Kleiderstangen werden verwendet, um Blumen zu platzieren.
Das Foto zeigt einen kleinen Wintergarten auf einem schmalen Fensterbrett.
Bücher
Eine weitere interessante und praktische Möglichkeit, eine Fensterbank zu dekorieren, besteht darin, eine Bibliothek in der Nähe auszustatten. Regale mit Büchern können die Fensteröffnung einrahmen, unten oder an den Seiten platziert werden - vieles hängt von der Position der Batterien ab.
Wenn Sie das Fenster nicht nur mit Regalen, sondern auch mit einer Sitzgelegenheit mit einer weichen Matratze oder Kissen ausstatten, dient die Leiste als Ruhe- und Leseplatz.
Feiertagsdekorationen
Während der Winterferien werden Fensterbänke oft mit Neujahrskompositionen geschmückt: alle Arten von Girlanden, Kerzen und Figuren. Solche hausgemachten Dekorationen können mit Kindern erstellt werden: Papphäuser ausschneiden, Fenster mit Tannenzweigen und Zapfen dekorieren.
Auf dem Foto - Dekorationen aus natürlichen Materialien, die dem Interieur festlichen Charme verleihen.
An Herbsttagen ist die Fensterbank eine wunderbare Vitrine, um die geernteten Pflanzen zu präsentieren oder eine "gruselige" Halloween-Atmosphäre zu schaffen.
Das Foto zeigt ein gutes Beispiel dafür, wie Sie eine Fensterbank dekorieren können, ohne viel Geld dafür auszugeben.
Dekorkompositionen
In europäischen Häusern werden Fensterbänke seit langem als "Bühne" für die Präsentation ungewöhnlicher Dinge verwendet. Sie werden oft zum Mittelpunkt des Interieurs und ziehen alle Blicke auf sich. Um eine Fensteröffnung "europäisch" zu dekorieren, sind nicht nur bekannte Bücher, Kerzenleuchter und Holzfiguren nützlich, sondern auch die unerwartetsten Dinge: große Poster in Rahmen, Gipsbüsten, Schreibmaschinen und so weiter.
Auf dem Foto ist eine Fensterbank zu sehen, bei deren Gestaltung Funktionalität und Ästhetik harmonisch kombiniert werden.
Reisesouvenirs, Geschenke von geliebten Menschen, Tischlampen, dekorative Vogelkäfige, Laternen eignen sich zum Komponieren einer Komposition.
Auf dem Foto ist ein Arbeitsplatz im Kinderzimmer zu sehen, der mit Spielzeug, einer Kiste und Zimmerpflanzen dekoriert ist.
Funktionale Nutzung
Manchmal dient die Fensterbank nicht nur dekorativen Zwecken: Wenn Sie die Sitzgruppe erweitern, können Sie sie mit einem Ort zum Entspannen ausstatten. Die malerische Aussicht aus dem Fenster hilft Ihnen, sich zu entspannen, und die Fülle an Licht wird beim Lesen von Papierbüchern nützlich sein. Diese Ecke kann verwendet werden, um das Innere des Wohnzimmers, Schlafzimmers und der Küche zu dekorieren.
Abgebildet ist eine Sitzecke mit weichen Kissen und Schubladen zum Verstauen von Dingen.
Darüber hinaus kann die Fensterbank in einen Arbeitsplatz für einen Teenager oder eine Näherin und in der Küche in einen Kochbereich verwandelt werden.
Auf dem Foto ist ein Jugendzimmer zu sehen, in dem die Fensterbank als Schreibtisch und als Aufbewahrungsort für Bücher dient.
Dank viel Tageslicht kann der Fensterplatz auch als Schminktisch genutzt, mit einem Spiegel ausgestattet und mit Blumen geschmückt werden.
Fotogallerie
Wie Sie sehen, ist der Fensterplatz in Sachen Innenraum sehr vielversprechend: Die Fensterbank kann mehr, wenn Sie sie mit Bedacht und Fantasie dekorieren.