Was ist das?
Das Verputzen von Tapeten imitiert die Wandverkleidung mit Putz. Farben, Texturen und Effekte können variiert werden, um ein völlig anderes Design zu schaffen. Das Beschichtungsmaterial kann eine andere Zusammensetzung haben, ist einfacher aufzutragen als echter Putz und ist auch kostengünstiger.
Struktur
Der Putz imitierende Beschichtung hat einen zweischichtigen Aufbau, bestehend aus einer Grund- und einer Deckschicht. Die Hauptschicht ist Papier oder Vlies, die Oberseite ist Acryl, Papier (Duplex) oder PVC. Die Reliefstruktur für Papier- und Vliestapeten wird durch Prägen erzielt, bei dieser Herstellungsweise zeichnet sich das Material durch eine erhöhte Festigkeit aus und dehnt sich bei Benetzung mit Leim nicht. Die Reliefstruktur für Acryl-Leinwand wird durch Auftragen von geschäumtem Acryl auf die Oberfläche erreicht, das Muster wird punktiert aufgetragen.
Vorteile und Nachteile
Beschichtungen, die Gips nachahmen, sehen zweifellos beeindruckend aus, aber wie jedes andere Material hat es seine Vor- und Nachteile. Nachdem Sie diese berücksichtigt haben, können Sie sich für die ideale Veredelungsmethode entscheiden.
Leistungen | Nachteile |
---|---|
Lebensdauer bis zu 15 Jahre. Bei Tapeten ist das eine lange Zeit, obwohl echter Putz länger hält. | Tapeten mit Papierzusammensetzung werden leicht beschädigt und haben eine kurze Lebensdauer. |
Die Oberfläche der Tapete ist im Gegensatz zum Putz warm. Geeignet für die Dekoration eines Kinder- oder Schlafzimmers. | Vinyltapeten sind praktisch atmungsaktiv. |
Tapeten verbergen Unregelmäßigkeiten und kleinere Mängel in den Wänden. | Vor dem Anbringen der Tapete müssen die Wände vorbereitet, gespachtelt und grundiert werden. |
Die Kosten sind im Vergleich zum Originalputz relativ gering. | |
Das Material ist leicht zu handhaben. Tapeten lassen sich viel einfacher anbringen und entfernen als echter Putz. |
Typen und Eigenschaften
Tapeten für Gips können wie alle anderen eine andere Zusammensetzung haben. Nach Typ können sie in Vlies, Vinyl, Papier und Flüssigkeit unterteilt werden. Eine Vielzahl von Typen ermöglicht es Ihnen, die beste Option für den Raum zu wählen.
Für Strukturputz
Die Leinwand hat ein Reliefmuster mit auffälligen Unregelmäßigkeiten und Rauhigkeiten. Die Beschichtung ist dem Originalputz ähnlich, die Bilder können unterschiedliche Effekte haben, wie zum Beispiel verputzter Stein oder chaotische Striche. An Orten mit häufigem Kontakt mit anderen Gegenständen, beispielsweise einem Flur oder einem Kinderzimmer, können solche Tapeten jedoch schnell ihr repräsentatives Aussehen verlieren.
Für Strukturputz
Die Leinwände konzentrieren sich auf den strukturellen Teil, auffällige Wölbungen und Reliefs. Acryl wird oft als Strukturtapete gewählt. Bei solchen Beschichtungen fällt die Struktur besonders auf, die Oberfläche der Wand ist weich, kann jedoch bei häufigem Kontakt gelöscht werden.
Ein solches Material kann zum Malen verwendet werden, wodurch das Design des Raums aktualisiert wird.
Venezianischer Putz
Die Beschichtung kann verschiedene Effekte haben: eine glänzende Oberfläche, die im Licht schimmert, die Wirkung einer Marmorwand, sonst italienischer Marmor genannt, oder mit Elementen natürlicher Motive. Das Material ist strapazierfähig, verblasst mit der Zeit nicht und ist in einer Vielzahl von Farben und Mustern erhältlich.
weiter lesen Über Tapete unter dem venezianischen.
Für Seidenputz (flüssige Tapete)
Das Material liegt zunächst in Pulverform vor und wird mit Wasser verdünnt. Flüssigtapeten haben keine gleichmäßige Oberfläche ohne Fugen, lassen sich leicht anbringen und bei Bedarf können Sie das beschädigte Fragment durch ein neues ersetzen. Bei häufigem Kontakt mit Wasser können Spuren zurückbleiben. Im Vergleich zu normalen Tapeten unterscheiden sich Flüssigtapeten in einer solchen Vielfalt nicht.
Unter altem Putz (im Alter)
Gealterte Putzbeschichtungen sehen im Inneren eines Lofts spektakulär aus. Es gibt sichtbare Risse in der Oberfläche, die den Wänden eine edle Antike verleihen.
Auf dem Foto befindet sich eine Wohnküche im Loft-Stil. Die Wand ist mit einer Tapete versehen, die alten Putz imitiert, mit auffälligen Unregelmäßigkeiten und einer rauen Textur.
Fotos im Inneren der Zimmer
In der Küche
Putzimitat in der Küche kann eine andere Stimmung erzeugen. Je nach gewähltem Ton und Möbelstücken kann das Design zu jedem Stil passen. Warme Farbtöne und Holzmöbel eignen sich zum Beispiel für Klassik und Landhausstil, coole Tapeten kombiniert mit Holz, Metall oder Kunststoff schmücken ein modernes Küchendesign.
Sinnvoller wäre es, den Essbereich mit Tapeten zu dekorieren oder den Arbeitsbereich mit Schutzglas zu schützen. Es hilft, Verunreinigungen und mechanische Beschädigungen zu vermeiden.
Auf dem Foto befindet sich eine geräumige Küche im klassischen Stil. Die Wanddekoration besteht aus Gipstapete in Kombination mit Mauerwerk.
Im Flur
Im Flur lohnt es sich, Material mit erhöhter Festigkeit zu verwenden, dh es ist besser, Papierleinwände abzulehnen. Aufgrund des möglichen Kontakts mit Schuhen, Oberbekleidung und anderen Gegenständen ist es besser, eine praktischere Tapetenart wie Vinyl zu wählen.
Gips wird erfolgreich mit echtem und künstlichem Stein oder Ziegel kombiniert. Diese Veredelungstechnik ermöglicht es Ihnen, die Ecken und die verletzlichsten Stellen zu schützen.
Im Wohnzimmer
In Flur und Wohnzimmer kann Putz ein modernes oder klassisches Design unterstützen. Das Dekorieren mit Tapeten zum Verputzen kann um den gesamten Umfang erfolgen oder einige Wände hervorheben.
Die gealterte Oberfläche und spürbare Unregelmäßigkeiten fügen sich perfekt in das Interieur des Lofts ein, venezianischer Putz unterstreicht den Luxus klassischer Trends und strukturierte Tapeten an der Akzentwand ergänzen den minimalistischen und Hightech-Stil harmonisch.
Im Schlafzimmer
Die Dekoration im Schlafzimmer kann komplett mit Stucktapete erfolgen oder mit Belägen mit anderem Motiv kombiniert werden.
Abgebildet ist ein stilvolles Schlafzimmer im Loft-Stil. Die Wände sind mit verschiedenen Materialien versehen: Holzbalken, Mauerwerk und Tapeten mit Putzimitation.
Die Textur und das Muster können weich und kaum wahrnehmbar sein, was sich für ein ruhiges Schlafzimmerdekor eignet, oder ausgeprägt mit spürbaren Strichen. Dieser Typ wird in einem modernen Design gut aussehen.
Auf dem Foto ist ein Schlafzimmer im Stil eines neuen Klassikers zu sehen. Das Design ist in seinen verschiedenen Erscheinungsformen in Grau gehalten.
Farbspektrum
Grau
Grau ist ideal für Loft-, Minimalismus- und High-Tech-Interieurs. Um den Raum heller zu machen, können Sie einen Grauton mit einem weißen oder milchigen Finish kombinieren.
Es wird sowohl mit kalten als auch mit warmen Farbtönen erfolgreich kombiniert und erfüllt gleichermaßen erfolgreich die Funktion des Haupt- und Nebentons.
Weiß
Weiße Farbe kann die Grenzen des Raumes erweitern und ihn optisch vergrößern. Darüber hinaus wird der Weißton mit fast jedem Farbton kombiniert, was ihn zum perfekten Hintergrund und zu einer tollen Ergänzung für helle Details macht.
Das Foto zeigt ein kompaktes Schlafzimmer im modernen Stil. Leichte Wanddekorationen tragen dazu bei, den Raum geräumiger zu machen.
Helle Wände werden durch verschiedene Effekte, wie die Imitation von venezianischem Putz oder struktureller Oberfläche, interessant aussehen.
Beige
Wände in Beigetönen werden in klassischen und modernen Innenräumen gut aussehen. Ein neutraler Farbton in Kombination mit einer ungewöhnlichen Textur der Tapete macht das Interieur interessant, aber ruhig genug.
Möbel in hellen und dunklen Farbtönen eignen sich zum Ausfüllen des Raumes.
Abgebildet ist ein Speisesaal im klassischen Stil. Die Wände sind mit Tapeten versehen, die den venezianischen Putz imitieren. Bereiche mit häufigem Kontakt mit Stühlen werden durch weiße Leisten geschützt.
Gold
Wände mit einem goldenen Farbton erfüllen das Haus mit Luxus. Für ein harmonisches Gleichgewicht lohnt es sich, die goldene Farbe in der Dosierung zu verwenden, ohne sie mit ihrer Menge zu übertreiben.
Das Foto zeigt das Interieur im asiatischen Stil. Die Wand ist mit Tapeten bedeckt, die mit Gips bedeckte Platten imitieren.
Gold wird in venezianischem Stuck besonders gut aussehen. Es sei daran erinnert, dass eine zu gesättigte und helle Farbe der Wände den Raumbereich optisch verdeckt. Im Gegensatz zu einem helleren Farbton hilft er, die Grenzen des Raumes anzupassen, indem er die gewünschte Wand näher bringt.
Präsentation in verschiedenen Stilen
Dachgeschoss
Das Verputzen von Tapeten ist eine der besten Innenlösungen für die Dekoration eines Raums im Loft-Stil. Die rissige Textur mit merklichen Rissen auf dem getrockneten Putz entspricht voll und ganz den Besonderheiten der Stilrichtung.
Die Farbgebung kann je nach Raumbereich sowohl in einer dunklen Palette als auch in hellen Farben erfolgen. Im Inneren des Lofts sehen Tapeten mit Alterungseffekt, nachlässigen Strichen und spürbarer Rauheit gut aus.
Provence
Klassik
Das klassische Interieur zeichnet sich durch die Verwendung zurückhaltender Farbtöne in der Dekoration aus. Die milchige oder beige Farbe der Wände wird harmonisch mit Möbeln in hellen und dunklen Farben aussehen.
Die Dekoration erfolgt hauptsächlich aus natürlichen Materialien. Das Design des Raumes wird durch Möbelstücke mit anmutigen Formen und mehreren dekorativen Details ergänzt.
Meeresart
Gipstapeten in einem nautischen Interieur können mit einem sandigen Ufer, glänzenden Felssteinen und einer Wasseroberfläche in Verbindung gebracht werden. Die Farbpalette kann weiß, blau oder türkis sein.
Details wie stilisierte Möbel und thematische Dekorationsgegenstände spielen im nautischen Design eine große Rolle.
Auf dem Foto ist ein heller Raum mit einem Meeresthema zu sehen. Die Wände in der Nische sind wie andere Dekorationsgegenstände in einem schönen Türkis gehalten.
skandinavisch
Der Stil hat eine zurückhaltende Palette in hellen Farben. Die Wände sind meistens in Weiß oder einem anderen hellen Farbton ausgeführt.
Da Muster und Bilder an den Wänden im skandinavischen Design selten verwendet werden, ist ein Bodenbelag mit einer ungewöhnlichen Textur die perfekte Lösung, um einem Raum „Lebensfreude“ zu verleihen.
Regeln für die Auswahl von Tapeten für dekorativen Putz
Vor der Auswahl und dem Kauf eines Materials lohnt es sich, die Eigenschaften des Raumes zu berücksichtigen und über das gewünschte Ergebnis nachzudenken. Durch den Vergleich aller Nuancen erhalten Sie in jeder Hinsicht einen harmonischen Raum.
- Geprägte Tapeten werden am besten an Orten verwendet, an denen der äußere Kontakt mit ihnen minimiert wird;
- Bei der Auswahl eines Materials ist die gewünschte Lebensdauer zu berücksichtigen, da Papierleinwände etwa Jahre halten, eine Beschichtung auf Glasfaserbasis bis zu 30 Jahre;
- Farbe und Muster können den Raumbereich optisch verändern. Dunkle Töne und große Muster reduzieren den Raum, helle Farben und kleine Muster erweitern im Gegenteil die Grenzen;
- Gipstapete passt gut zu anderen Veredelungsmaterialien wie Mauerwerk, Stein oder anderen Tapeten;
- Angesichts der großen Vielfalt an Farben und Texturen sollten vor der Auswahl die stilistischen Merkmale des Interieurs berücksichtigt werden. Zum Beispiel sieht venezianischer Putz im skandinavischen Stil fehl am Platz aus, und die Nachahmung unter einer rauen Putzwand funktioniert nicht für klassische Designs.
Fotogallerie
Tapeten zum Verputzen können nicht als nicht standardmäßige Innenlösung bezeichnet werden. Aber es wird definitiv eine gute Wahl sein, um ein komfortables und stilvolles Design zu schaffen. Die Vielfalt an Texturen und Effekten ermöglicht es Ihnen, die perfekte Option für den gewünschten Stil im Interieur zu wählen.
Darüber hinaus sieht eine Begleittapete, dh eine Beschichtung mit dem entgegengesetzten Stil, der Farbe oder dem Volumenmuster, mit Putz gut aus. Nachfolgend finden Sie Fotobeispiele für die Verwendung von Tapeten zum Verputzen in Räumen für verschiedene funktionale Zwecke.