Design-Merkmale
Wandmalerei im Innenraum unterscheidet sich sowohl im Aussehen als auch in den Materialien. Aber diese Wände haben etwas gemeinsam:
- Das Zeichnen an der Wand auf Bestellung ist kein billiges Vergnügen, aber es bleibt lange in der Wohnung - daher müssen Sie ein Bild sehr sorgfältig auswählen.
- Mit Hilfe visueller Tricks können Sie die Geometrie eines Raums visuell verändern – höher, breiter oder geräumiger machen.
- Der Wert der künstlerischen Wandmalerei liegt in ihrer Einzigartigkeit, daher sollte man es nicht mit der Anzahl der Innenmalereien und deren Größe übertreiben. Designer empfehlen, höchstens eine Seite oder einen Teil davon zu dekorieren.
- Wanddekoration sollte angemessen sein - Comicfiguren und Märchen im Kinderzimmer, Stillleben in der Küche, Landschaften im Wohnzimmer.
Moderne Typen und Techniken
Heutzutage gibt es mehrere Möglichkeiten, Wände zu streichen - dafür werden verschiedene Materialien, Werkzeuge und Techniken verwendet.
Airbrushen
Das Hauptwerkzeug des Künstlers ist die Airbrush. Mit Hilfe einer Airbrush kann ein Profi schnell und einfach echte Meisterwerke schaffen, die durch ihre Realismus bestechen.
Bei dieser Methode ist es einfach, eine glatte Oberfläche und sanfte Farbübergänge ohne Flecken und Schlieren zu erhalten. Mit einer Spritzpistole lassen sich beliebige Motive malen: von stilvollen Abstraktionen und Panoramen bis hin zu Portraits bis ins kleinste Detail.
Der einzige Nachteil moderner Wandmalerei im Innenraum sind die hohen Kosten.
Fresko
Die ersten Erwähnungen von Wandmalereien mit nassem Stuck stammen aus dem 15. Jahrhundert, sind aber bis heute beliebt.
Einer der Hauptvorteile der fertigen Fresken ist die Haltbarkeit, denn wenn die Muster des 16. bis 18. Jahrhunderts bis heute erhalten sind, wird ein solches künstlerisches Bild in der Wohnung definitiv mehr als eine Reparatur überleben.
Wenn sie heute Wände in einem Innenraum mit dieser Technik streichen, kopieren sie sowohl die heute beliebte Malerei als auch eine Nachahmung alter Bilder. Die zweite ist vor allem in klassischen Interieurs gefragt – dank des Klopfens entsteht das Gefühl, dass das Bild vor mehreren zehn oder sogar hunderten von Jahren entstanden ist.
Malen mit fluoreszierenden Farben
Im Dunkeln leuchtende Farben eröffnen Möglichkeiten für einen Flug der Fantasie. Ihre Besonderheit ist, dass das Bild tagsüber wie ein einfaches Wandgemälde mit den gängigsten Farben aussieht und bei Dunkelheit oder ultravioletter Strahlung die Zeichnung zu leuchten beginnt. Wenn Sie sich für diese Option zum Streichen von Wänden in einer Wohnung entscheiden, sollten Sie darauf vorbereitet sein, den Raum im Dunkeln zu verwandeln.
Eine ungewöhnliche Idee für die Wandmalerei besteht darin, das Bild mit einer speziellen unsichtbaren fluoreszierenden Farbe aufzutragen. Tagsüber ist das Bild dann überhaupt nicht sichtbar und abends wird es "eingeschaltet". Eine beliebte Verwendung für unsichtbare Farben ist der Sternenhimmel an der Decke.
Auf dem Foto ein mit fluoreszierenden Farben erstelltes Bild
Mit Acrylfarben bemalt
Das vielseitigste Material zum Streichen von Wänden im Innenraum sind Acrylfarben. Sie haben sowohl bei professionellen Künstlern als auch bei den einfachen Leuten zu Recht an Popularität gewonnen.Die Farben sind geruchsneutral, leicht aufzutragen, trocknen schnell, bleichen auch ohne Schutzlack in der Sonne nicht aus und sind für alle Oberflächen geeignet.
Acryl eignet sich für alle Räume im Innenbereich - es ist umweltfreundlich (was besonders gut für ein Kinderzimmer ist), wasserfest (nach dem Trocknen bildet sich ein Schutzfilm - dadurch kann die Farbe im Bad und in der Küche verwendet werden) .
Dank der vielfältigen Möglichkeiten der Tönung kann eine solche Wandmalerei im Innenraum ganz anders aussehen: von pastellfarbenen Landschaften, die an Fresken erinnern, bis hin zu sauren Graffiti.
Volumetrische Malerei
Solch ein interessantes Wandgemälde wird verwendet, wenn der Raum erweitert oder verändert werden muss. Unter dreidimensionaler Malerei werden zwei Möglichkeiten verstanden:
- 3D-Zeichnung... Eine Art Raumerweiterungsillusion. Zu diesem Zweck zeigen sie oft eine Landschaft, ein Fenster mit schöner Aussicht, eine Terrasse, eine Brücke über den Fluss - siehe das Foto unten für ein Originalbeispiel.
- Geprägtes Dekor... Das Bild wird in mehreren Schichten aufgetragen und scheint aus der Wand zu kommen, dies verleiht dem ganzen Raum Volumen. Landschaften und Tiere wirken in dieser Technik absolut realistisch.
Jede der Technologien erfordert bestimmte Fähigkeiten in der Ausführung. Versuchen Sie also nicht, alles selbst zu machen - verwenden Sie die Hilfe eines Fachmanns. Daraus folgt der Hauptnachteil der volumetrischen Malerei - der hohe Preis.
Abgebildet ist ein 3D-Wandbild von Wänden
Schablonen verwenden
Wenn Sie die Wände im Innenraum selbst streichen möchten, aber nicht über die Fähigkeiten verfügen, verwenden Sie eine Schablone. Meistens werden sie in Form verschiedener Muster und Ornamente hergestellt, die Sie wiederholen können, die Sie leicht über die gesamte Wand streichen können.
Alles, was für ein erfolgreiches künstlerisches Malen benötigt wird, ist die Schablone selbst, Farben (oft im Kit erhältlich), ein Pinsel oder eine Rolle und Ihre Genauigkeit. Einfach die Schablone auf die vorbereitete Wandfläche auftragen, durchstreichen, an eine andere Stelle übertragen – und so weiter bis zum Schluss.
Der Vorteil dieser Methode liegt nicht nur in der Einfachheit, sondern auch in den Endkosten. Außerdem können Sie damit Ihre Spuren an den Wänden hinterlassen.
Auf dem Foto ein Beispiel für das Anwenden eines Bildes mit einer Schablone
Wie sieht die Wandmalerei in den Räumen aus?
Die Art der Wandmalerei im Innenraum hängt in erster Linie von der Funktionalität des Raumes ab, in dem Sie die Technik anwenden möchten. Betrachten Sie die Regeln und Ideen für jeden Raum.
Wände in der Küche streichen
So hartnäckig die Farben auch sind, Oberflächen in der Nähe der Spüle oder des Herds sollten vermieden werden. Wasser- und Fetttropfen sowie extreme Temperaturen verkürzen die Lebensdauer des fertigen Meisterwerks erheblich. Am häufigsten wählen sie in der Küche einen Bereich in der Nähe des Esstisches oder eine Schürze außerhalb des Nassbereichs.
Auf dem Foto ist ein Kunstgemälde der Wände im Essbereich zu sehen
Die Wahl des Grundstücks hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab:
- eine neutrale Landschaft, ein Panorama oder eine Abstraktion korrigieren die Geometrie des Raumes;
- ein Stillleben, ein Blick auf ein Café oder ein Restaurantgericht schaffen die richtige Atmosphäre.
Abgebildete Zeichnung mit Acrylfarben in der Küche
Die Wände im Schlafzimmer streichen
In welchem Stil auch immer das Schlafzimmer eingerichtet ist, dieser Raum ist in erster Linie ein Ort der Erholung. Daher sollte es keine aggressiven und hellen Künste geben - nur sanfte Farben, glatte Linien, neutrale Skizzen.
Die am besten geeigneten Motive sind Flora und Fauna, ruhige Landschaften (ohne Wasserfälle und Elemente), 3D-Panoramen.
Wenn Sie dennoch aktivere Gemälde bevorzugen, platzieren Sie diese hinter dem Kopfende des Bettes und planen Sie die Anordnung der Möbel so, dass sich nichts in den Spiegeln spiegelt. So sehen Sie das Fresko nicht vor dem Zubettgehen, sondern erst nach dem Aufwachen.
Auf dem Foto Pflanzenmotive hinter dem Kopfende des Beetes
Die Wände im Wohnzimmer streichen
Der einzige Raum, in dem es praktisch keine Einschränkungen bei der Wahl des Grundstücks gibt, ist der Flur. Die Hauptanforderung ist, dass das Bild zum Stil und Temperament des gesamten Interieurs passen muss.
Das Wohnzimmer zeigt meistens eine Natur- oder Stadtlandschaft, Abstraktion, eine Reproduktion einer berühmten Leinwand, Porträts von Menschen.
Wählen Sie basierend auf dem Stil wie folgt aus:
- blühende Gärten und Meereslandschaften für ein klassisches Interieur;
- Schwarz-Weiß-Farben in Abstraktion gehen auf Minimalismus und Hightech ein;
- Lavendelfelder eignen sich am besten für die Provence.
Das Foto zeigt ein Beispiel für die Innenwandmalerei im Atelier
Im Kinderzimmer
Beim Dekorieren eines Kinderzimmers hat jeder Erwachsene das Recht, wieder Kind zu werden und alle Rahmen fallen zu lassen! Am häufigsten werden hier die hellsten Farben und ungewöhnliche Geschichten verwendet. Helden aus Märchen und Cartoons, magische Wälder und Schlösser, Lieblingstiere - das sind nicht alle Optionen für ein Kinderzimmer.
Verwenden Sie für Wandmalereien auf Tapeten oder Putz organische Acrylfarben - im Gegensatz zu Öl und anderen sind sie sicher und umweltfreundlich.
Beispiele im Flur und Flur
Die Verwendung von Wandmalereien im Inneren des Flurs wird diesen langweiligen Raum viel interessanter machen. Wählen Sie nur eine der sichtbarsten Seiten und platzieren Sie darauf eine abstrakte Leinwand oder eine Ansicht einer Stadt mit Straßen.
Da die Malerei selbst ein Akzent im Innenraum ist, sollten Sie in kleinen Räumen keine hellen Farbtöne verwenden - Schwarz-Weiß-Farbskala oder sogar das Zeichnen in einer Farbe ist möglich.
Auf dem Foto die Zeichnung an der Wand im Flur
Die Wahl der Zeichnung und des Plots
Wir haben das Thema der Gemälde bereits angesprochen und gesagt, dass es dem Raum entsprechen sollte. Lassen Sie uns näher auf die Wahl des Designs eingehen.
Wohnzimmer.
- Ja: Abstraktion mit 3D-Effekt, Natur, Stadt, Porträts, Geometrie, Graffiti.
- Nein: Essen, Märchen.
Küche.
- Ja: Lebensmittel, Fertiggerichte, Stillleben, Küchenutensilien, Fotografie eines Cafés oder Restaurants.
- Nein: Kinderzeichnungen, Comicfiguren, dunkle tragische Gemälde.
Schlafzimmer.
- Ja: Landschaften, Blumen, Abstraktionen.
- Nein: Aggressionsszenen, Tiere, große Porträts, wütende Elemente, helle Säuremalereien.
Kabinett.
- Ja: Bucheinbände oder Regale dazu, klassische Gemälde, Länder- oder Weltkarten.
- Nein: Kindergeschichten auf hellem Hintergrund, Essen, Blumen, Tiere, Graffiti.
Bad.
- Ja: Meeresthema, Landschaft, Blumen, Abstraktion.
- Nein: große Bilder von Menschen und Tieren, Stillleben.
Auf dem Foto ist ein künstlerisches Gemälde mit Märchenhelden zu sehen
Basierend auf dem Stil des Interieurs können folgende Muster unterschieden werden:
- Modern. Abstrakte Motive, große Blumen, Airbrush, Reproduktionen von Gemälden zeitgenössischer Künstler reichen aus.
- Klassisch. Malerei an der Wand in Form einer Landschaft, floralen Details, Reproduktionen klassischer Gemälde, Ornamente ist ideal.
- Orientalisch. Ornamente und Arabesken, Drachenbilder, Hieroglyphen, Reproduktionen von Gemälden von Guohua werden die Richtungen am besten widerspiegeln.
- Provence. Das Hauptelement des Dekors sind Blumen. Rosen, Lavendel, Tulpen.
- Art Deco. Ein geometrisches Ornament, ein sich wiederholendes Muster oder ein Bild mit einer Imitation der Marmorstruktur passen perfekt.
- Dachgeschoss. Wenn das Bild von Ziegeln oder Beton langweilig erscheint, fügen Sie Graffiti hinzu.
- Öko. Holzstruktur funktioniert am besten, Bambuswald oder schöne Felder sehen auch toll aus.
Das Foto zeigt ein Designer-Wandgemälde mit dem Bild von Vögeln
Fotogallerie
Jetzt kennen Sie alle Grundregeln für die Auswahl eines Musters und der Materialien zum Malen - verwenden Sie eine der vorgeschlagenen Zeichentechniken, um ein einzigartiges Interieur zu schaffen!