Hightech-Style-Features
Die Richtung weist folgende Besonderheiten auf:
- Futuristische Einrichtung – digitale Technologien werden harmonisch mit modernen Materialien kombiniert.
- Viel Platz, aber wenig Einrichtung.
- Ungewöhnliche, aber funktionale Einrichtungsgegenstände.
Farbspektrum
Welche High-Tech-Farben werden am häufigsten verwendet? Der Hintergrund ist immer neutral, die Grundtöne sind schwarz, grau und weiß mit kalten Tönen. Braun wird seltener verwendet und meistens der Farbton, der schwer von Schwarz zu unterscheiden ist. Helle Kontrastdetails verwässern die Atmosphäre.
Hightech-Schwarz-Weiß-Wohnzimmer
Die monochrome Innenarchitektur unterstreicht ihre Strenge, ihren Minimalismus und ihre Auseinandersetzung mit Hochtechnologien: mehr nicht, nur Schwarz und Weiß.
Auf dem Foto ein Hightech-Wohnzimmer mit schneeweißen Möbeln und kontrastierenden Details: eine glänzende Trennwand und Ornamente auf dem Boden.
Standardmäßig sieht das Schwarz-Weiß-Sortiment seriös aus und in Kombination mit modernen Möbeln, neuester Technik und Beleuchtung wird aus einem Hightech-Raum eine luxuriöse Halle.
Graues High-Tech-Wohnzimmer-Interieur
Eine weitere Hauptfarbe zur Realisierung eines futuristischen Interieurs ist Grau. Es ist ruhiger als die monochrome Palette, außerdem gilt es als universell und nie aus der Mode, was für den High-Tech-Stil wichtig ist.
Das Foto zeigt eine moderne Wohnzimmereinrichtung mit warmem Grau an der Akzentwand und kaltem Grau auf dem Marmorimitatboden.
Wohnzimmer in Weiß
Die schneeweiße Halle ist die perfekte Wahl für alle, die gerne andere beeindrucken. Design in Weißtönen kombiniert mit Glanz reflektiert das Licht und verleiht dem Raum Luft.
Das Foto zeigt ein beeindruckendes Hightech-Wohnzimmer, das an die Szenerie aus einem Science-Fiction-Film erinnert.
Halleninnenraum mit hellen Akzenten
Die mehrfarbigen Möbel vor dem neutralen Hintergrund des Wohnzimmers verleihen der Atmosphäre Dynamik und Gemütlichkeit und mildern die kalte Farbgebung des High-Tech-Stils.
Das Foto zeigt ein schwarz-weißes Wohnzimmer, "verdünnt" mit hellen Hightech-Elementen: rote und gelbe Details in Form von Sesseln, ein lila Sofa und lila Beleuchtung.
Materialien und Oberflächen
Bei der Renovierung einer Wohnung im High-Tech-Stil werden moderne Materialien verwendet - Metall (Chrom, Stahl), gehärtetes Glas, hochwertiger Kunststoff. Es ist nicht üblich, beim Finishing zu sparen, was auf den Fotos gut zu sehen ist.
Für die Wände wird glatter Dekorputz, Farbe oder Tapete mit metallisierter Oberfläche gewählt. In der High-Tech-Branche wird eine Kombination verschiedener Texturen gefördert, sodass die Ideen für Wandverkleidungen am unerwartetsten sein können. Anwendbar:
- geschweifte Platten;
- Backstein;
- glänzende Keramikfliesen;
- Spiegelmosaik;
- Fototapeten mit einem thematischen Muster.
Auf dem Foto ist ein Wohnzimmer mit Schlafbereich und einem Fernseher zu sehen, dessen Wände mit dunklem Dekorputz mit Metallglanz versehen sind.
Als Bodenbelag werden Fliesen, Parkett oder Laminat mit minimalistischem Muster gewählt, aber besonders beliebt ist ein glatter und langlebiger, selbstnivellierender Boden.Die Decke kann mit mehrstufigen Strukturen mit Hintergrundbeleuchtung dekoriert oder mit einer Spanndecke bestellt werden, jedoch mit Glanzeffekt.
Wohnzimmermöbel
Designer-Sessel, -Sofas und -Stühle in ungewöhnlicher Stromlinienform oder umgekehrt kantig stimmen oft auf das gesamte futuristische Hightech-Setting ein. Für die Herstellung solcher Möbel werden langlebiger Kunststoff und Metall verwendet, und für die Polsterung - teurer Stoff ohne Muster.
Ein Hightech-Raum ist mit dem Nötigsten ausgestattet: Die Möbelgruppe für den Erholungsbereich wird durch einen niedrigen Couchtisch ergänzt, der Fernseher hängt an der Wand und darunter befindet sich ein lakonischer Schrank zum Aufbewahren von Dingen.
Das Foto zeigt eine stilvolle High-Tech-Wohnzimmereinrichtung mit ungewöhnlichen, aber komfortablen Möbeln.
Eine sperrige Holzwand eignet sich nicht als Aufbewahrungssystem: Für Dinge sollten Sie stilisierte geschlossene Schränke wählen, die sich unmerklich in den Innenraum einfügen, ohne aufzufallen. Regale sollten ein ungewöhnlich modernes Design haben und ein Minimum an Kleinigkeiten in den Regalen aufbewahren. Das Sofa kann modular sein, das heißt, es kann aus mehreren beweglichen Einheiten bestehen.
Hallenbeleuchtung
Da Licht eine ihrer wichtigen Rollen bei der Gestaltung eines Hightech-Wohnzimmers spielt, sollten mehrere Elektrogeräte auf unterschiedlichen Ebenen des Raumes eingesetzt werden. Designer empfehlen, einen großen traditionellen Kronleuchter aufzugeben und ihn durch bewegliche Spots oder Lampen mit ungewöhnlicher Form zu ersetzen. Um den Umfang der Decke herum ist oft ein LED-Streifen angebracht, der je nach Bedarf der Hausbesitzer die Farbe wechselt. Auf der mittleren und unteren Ebene werden Halogenlampen, Stehlampen sowie Möbel- und Bodenbeleuchtung aktiv eingesetzt.
Eine Halle mit einer Ansammlung von glänzenden Oberflächen reflektiert das Licht aktiv und gibt Blendung, was bei der Beleuchtungsplanung berücksichtigt werden sollte.
Auf dem Foto ist ein geräumiges Wohnzimmer mit LED-Streifen, Strahlern und Deckenbeleuchtung in Form von Quadraten anstelle eines Kronleuchters zu sehen.
Vorhänge und Dekoration
Hightech-Textildesign wird minimiert, weshalb man in den Innenräumen von Wohnzimmern selten massive Vorhänge mit Falten und Dekorationen findet. Meistens bleiben Fensteröffnungen vollständig geöffnet, was besonders in einem Raum mit Panoramafenstern wichtig ist. Aber um sich vor neugierigen Blicken zu schützen, werden in der Regel gerade lakonische Vorhänge, Rollos und Jalousien aufgehängt.
Auf dem Foto befindet sich ein Wohnzimmer mit bodentiefen Fenstern und einer ungewöhnlichen Trennwand, in die ein kleiner Kamin eingebaut ist. Das Regal hat sowohl offene Regale für Bücher als auch geschlossene Fächer, und ein weicher Teppich bietet Komfort.
Hightech ist an sich dekorativ: komplexe stromlinienförmige Formen, bei denen wir es gewohnt sind, gerade Wände zu sehen; eckige Möbel, bei denen glatte Linien erwartet werden. Kreativer Raum lässt kaum Raum für Dekoration, deshalb werden als gemütliche Kleinigkeiten nur solche verwendet, die in High-Tech-Hi-Tech passen: Vasen und Figuren im Stil des Konstruktivismus, surreale und abstrakte Malerei. Auch Töpfe für Zimmerpflanzen sollten ein ungewöhnliches Design haben.
Fotos im Innenraum
Bei der Einrichtung eines Wohnzimmers werden alle Rohre und Drähte sorgfältig hinter Gipskartonkisten und Leinwänden von Spanndecken versteckt, damit die Hi-Tech so ordentlich und stilvoll aussieht. Elektronik hingegen wird gezeigt, um das Hauptmerkmal des Interieurs der Zukunft hervorzuheben. Eine besondere Dekoration ist der Elektrokamin, der ein lakonisch modernes Design hat.
Das Foto zeigt ein schwarz-weißes Wohnzimmer mit einem hellen Sessel und einem Kamin, der sich mit Elementen regelmäßiger geometrischer Formen perfekt in das Ambiente einfügt.
Um Hightech in einem kleinen Wohnzimmer nachzubilden, sollten Sie eine möglichst leichte Reichweite nutzen, das Lichtszenario überdenken und den Raum zusätzlich mit Glas- und Spiegelelementen dekorieren. Besonders großzügig wirkt der Flur mit Erker, der viel Licht spendet, sowie ein Wohnzimmer kombiniert mit einer Küche oder einem Balkon.Bei der Gestaltung eines bescheidenen Hightech-Raums ist die Einfachheit der beste Assistent: Je weniger Texturen und Dekor verwendet werden, desto größer erscheint die Halle.
Fotogallerie
Ein High-Tech-Wohnzimmer ist die ideale Wahl für alle, die mit der Zeit gehen und die Möglichkeiten des High-Tech-Zeitalters schätzen.