Merkmale des skandinavischen Stils
Diese nordische Stilrichtung ist für unsere russischen Innenräume sehr attraktiv, da es uns oft an Sonnenlicht fehlt und sich typische Wohnungen nicht in der Größe unterscheiden. Diese Nachteile können mit den folgenden Techniken teilweise korrigiert werden:
- Einfachheit der Einrichtung, Mangel an anspruchsvollen Möbeln.
- Helle einfarbige Zierleisten mit kontrastierenden Details.
- Funktionalität, aber ohne mit unnötigen Elementen überladen zu werden.
- Harmonische Kombination natürlicher Materialien mit glänzenden Oberflächen.
Farbspektrum
Der skandinavische Stil im Inneren der Wohnküche beinhaltet die Verwendung einer traditionellen Palette: Weiß, Grau und Creme. Dies sind vielseitige Farbtöne, die als Hintergrund für ein lebendiges Dekor dienen. Als Akzente werden oft naturnahe Farben eingesetzt: Preiselbeere, Kräuter und himmlisch. Sie tragen dazu bei, den Innenraum wärmer und komfortabler zu machen.
Besonders luxuriös wirkt die weiße Wohnküche mit schwarzen Elementen, die dem skandinavischen Ambiente Tiefe und Ausdruckskraft verleihen.
Auf dem Foto vertieft eine mit Schieferfarbe bedeckte Schürze die Nische optisch und korallenfarbene Details beleben das monochrome Interieur der Wohnküche.
Weiße Farbe passt gut zu allen Schattierungen, daher wird sie heutzutage immer beliebter. Sein Hauptvorteil ist jedoch die Lichtreflexion, die die Wohnküche geräumiger erscheinen lässt.
Möbel
Für eine Wohnküche im skandinavischen Stil sollten Sie lakonische Möbel wählen, die nicht mit Details überladen sind. Es ist wichtig, den Raum so zu organisieren, dass sich jedes Familienmitglied wohl und gemütlich fühlt. Dazu müssen Sie den Raum mit komfortablen und geräumigen Ablagen versehen, um alles Unnötige zu verstecken.
An vielen Fassaden können sogar Griffe fehlen: Eine solche minimalistische Herangehensweise trägt dazu bei, das Erscheinungsbild der Küchenzeile näher an gewöhnliche Möbel zu bringen und es auch irgendwie vor dem hellen Hintergrund der Wände aufzulösen.
Ein weniger strenges Design ist auch beliebt, wenn offene Regale in der Wohnküche aufgehängt werden. Normalerweise sind sie nicht mit allen möglichen Utensilien gefüllt, sondern dienen der Dekoration und Zimmerpflanzen.
Das Foto zeigt eine kombinierte Küche mit Wohnzimmer im skandinavischen Stil mit hohen Oberschränken an der Decke.
Für die Essgruppe werden große, meist hölzerne Tische gewählt. Stühle können aus verschiedenen Epochen gesammelt werden, sogar Schrammen sind angebracht.
Bei der Auswahl eines Sofas in der Wohnküche werden weiche und geräumige Modelle bevorzugt. Wenn genügend Freiraum im Raum vorhanden ist, werden bequeme Stühle im Erholungsbereich aufgestellt. Vor dem Kamin sehen sie besonders gemütlich aus. Aber Couchtische, Barhocker und Hocker für den skandinavischen Stil werden auf dünnen Beinen gewählt, um eine Balance zwischen leichten und beeindruckend soliden Möbeln zu finden.
Dekorelemente und Textilien
Das Hauptthema bei der Auswahl von Accessoires für den skandinavischen Stil ist Handarbeit. Es wird für seine Originalität und die Wärme geschätzt, die von handgefertigten Artikeln ausgeht.Die Wände der Wohnküche sind mit minimalistischen Postern und Familienfotos geschmückt. Auch Bilder oder Figuren von Hirschen sind beliebt.
Auf dem Foto gibt es eine Ecke, in der die Kochgeräte so raffiniert aussehen, dass sie als Dekoration für die Wohnküche dienen. Eine alte Backsteinschürze verleiht einer modernen Umgebung eine interessante Textur.
Durch die Dekoration von Fensterbänken und Regalen mit heimischen Pflanzen spiegeln die Skandinavier ihre Liebe zur Natur wider.
Für die Polsterung werden in der Regel natürliche Stoffe gewählt: Baumwolle und Leinen, Leder und Wildleder. Aber die Vorhänge an den Fenstern fehlen oft - in den skandinavischen Ländern gleichen sie so den Mangel an Sonnenlicht aus. Aber warme Decken, selbstgewebte Teppiche und Kissen werden in skandinavischen Interieurs sehr geschätzt: Zusammen mit Kerzen und Vasen tragen sie zu einer einzigartigen Hygge-Atmosphäre (einem Gefühl von Behaglichkeit und Wohlbefinden) bei.
Foto einer kleinen Wohnküche
Besitzer von kleinen Studios, Chruschtschow-Häusern und bescheidenen Privathäusern stehen vor der Notwendigkeit, kombinierte Räume auszustatten. Eine Wohnküche im skandinavischen Stil ist in solchen Situationen der perfekte Ausweg.
Das Foto zeigt ein Maisonette-Studio im skandinavischen Stil, bei dem die untere Etage von einem kompakten Wohnzimmer mit Küchenzeile eingenommen wird.
Am besten ist es, wenn eine kleine Küche im skandinavischen Stil kombiniert mit einem Wohnzimmer alle Anforderungen des Minimalismus erfüllt – je weniger Möbel und Dinge, desto freier wirkt der Raum. Es wird empfohlen, ein Küchenset mit einfachen Formen auszuwählen und jeden Zähler so funktional wie möglich zu verwenden. Ein Buchdesign ist perfekt für einen Esstisch und ein verwandelndes Modell für ein Sofa. Zusammengefaltete Möbel nehmen nicht viel Platz ein.
Auf dem Foto ist eine kleine Küche mit Wohnzimmer im skandinavischen Stil zu sehen. Ein klappbarer Esstisch hilft dabei, Platz zu sparen.
Zonierungsoptionen
Die Gestaltung der Wohnküche setzt getrennte Funktionsbereiche voraus. Der skandinavische Stil verwendet Standard-Zonierungstechniken wie Trennwände oder Holzregale, die den Kochbereich vom Ruhebereich trennen. Auch Glastrennwände sind angebracht: Sie verleihen dem Raum Luftigkeit und berauben ihn nicht des Lichts.
Eine Zonierung kann einfach erreicht werden, indem die Wände und die Decke in Kontrastfarben gestrichen werden, wie auf dem zweiten Foto gezeigt. Eine interessante Lösung ist die Podeststruktur, die eine Zone anhebt und dadurch die Sektionen optisch voneinander trennt.
Auf dem Foto ist der Schlafplatz durch ein leichtes Trenngitter getrennt. Die weiße Wohnküche wird mit einem kompakten Schlafzimmer kombiniert und der skandinavische Stil wird mit hellen Flecken auf neutralem Hintergrund umgesetzt.
Eine der einfachsten und nützlichsten Möglichkeiten, einen Raum zu zonieren, sind die Möbel selbst: zum Beispiel ein Esstisch oder eine Bartheke. Durch die Nähe zum Arbeitsbereich dienen sie als zusätzliche Arbeitsplatte zum Kochen. Bei der Zonierung spielt die Beleuchtung eine bedeutende Rolle: Es ist wünschenswert, dass jeder einzelne Standort mit mindestens einer Lampe ausgestattet ist.
Sie können die Küche auch vom Wohnzimmer trennen, indem Sie das Sofa wie auf dem ersten Foto wieder auf den Tisch stellen:
Ideen für die Innenarchitektur
Einer der Hauptvorteile einer skandinavischen Wohnküche ist es, gleichzeitig schlicht und elegant auszusehen. Weiße Wände betonen wie eine leere Leinwand interessante Dekorelemente, ungewöhnliche Möbel, Akzentteile der Wände, die auf besondere Weise dekoriert sind. Mit Hilfe zusätzlicher Farbtöne können Sie dem Innenraum Strenge (durch Hinzufügen von Schwarz) oder Fröhlichkeit (durch Dekoration des Hauses mit hellen Textilien) verleihen.
Skandinavischer Stil ist dem Eklektizismus nicht fremd: Moderne und antike Elemente vertragen sich darin gut. Der Boden der Wohnküche kann mit einem feuchtigkeitsbeständigen Laminat versehen oder das restaurierte Fischgrätparkett belassen werden.
Auf dem Foto befindet sich eine geräumige Wohnküche mit Bartheke, einem Essbereich und einem Sofa vor einer authentischen Backsteinmauer.
Auf den Fotos ist leicht zu erkennen, dass der Komfort einer Wohnküche im skandinavischen Stil eng mit der Zweckmäßigkeit verbunden ist.Zum Schutz des Küchenbereichs können Fliesen auf dem Boden verlegt werden, die auch als Zonierung des Raumes dienen.
Fotogallerie
Das Wichtigste ist, dass Sie bei der Gestaltung der Wohnküche im skandinavischen Stil Ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Die strikte Einhaltung bestimmter Kanons oder ein Möbelmix einer bekannten schwedischen Marke ist nicht mehr skandinavisch. Es ist gut, wenn das Interieur den Charakter seines Besitzers widerspiegelt - es ist angenehm, in der Atmosphäre zu sein, in der die Seele steckt.