Was ist bei der Organisation der Beleuchtung zu beachten?
Um die Nutzfläche zu vergrößern und den Raum radikal zu verändern, greifen viele auf die Kombination von Wohnzimmer und Küche zurück. Eine ähnliche Gestaltungsidee wird in kleinen Wohnungen, kleinen Privathäusern oder Sommerhäusern verwendet.
Das Problem der Organisation des Lichts sollte vor Beginn der Reparatur gelöst werden. Nachdem die Funktionszonen im kombinierten Raum skizziert wurden, müssen die Anzahl und der Standort der Beleuchtungskörper bestimmt werden.
Bei der Planung einer Wohnküche entscheiden sie zunächst, in welchem Stil das Interieur gestaltet wird, gleich oder anders. Im ersten Fall werden ähnliche Lichtquellen für die Gestaltung gewählt, beispielsweise eignen sich Strahler, die sich entlang des gesamten Umfangs der Deckenebene befinden. Bei der zweiten Option wird für jeden kombinierten Bereich eine individuelle Beleuchtung installiert.
Um das Licht im Raum richtig zu organisieren, berücksichtigen sie auch die Farbgebung des Innenraums, die Anzahl der Möbelstücke, das Vorhandensein eines Arbeitssegments und eines Erholungsbereichs.
Auf dem Foto das Design der Wohnküche mit einer mit Lampen und schwarzen Kronleuchtern verzierten Decke an der Aufhängung.
Für ein funktionaleres Design müssen Sie über die Installation von Details wie Schaltern nachdenken, die das Licht in bestimmten Bereichen der Wohnküche einschalten. Die angenehmste Umgebung kann durch die Wirkung der gedämpften Beleuchtung erreicht werden, die dank der Funktion des Dimmens erreicht wird. Diese Lösung eignet sich besonders im Ruhebereich des Wohnzimmers. Das regulierte, weiche und angenehme Licht belastet oder reizt die Augen nicht.
Bei der Innenarchitektur der Wohnküche gibt es eine bestimmte Regel, ein großer und geräumiger Raum benötigt eine höhere Beleuchtungsstärke, und in einem kleinen Raum mit niedriger Decke sollte eine Mindestanzahl von Deckenleuchten installiert werden.
Das Foto zeigt die Beleuchtung im Wohnzimmer kombiniert mit einer Küche im Loft-Stil.
Lichtquellenoptionen
Verschiedene Arten von Lampen ermöglichen es Ihnen, eine angenehme Atmosphäre in der Gestaltung der Wohnküche zu schaffen.
Grundbeleuchtung
Als Grund- oder Allgemeinbeleuchtung kommen homogene oder unterschiedliche Deckenleuchten, wie beispielsweise ein Kronleuchter, zum Einsatz. Für einen kleinen Raum eignet sich ein zentraler Kronleuchter, und für einen Raum mit asymmetrischer oder länglicher Konfiguration ist es angebracht, mehrere Beleuchtungselemente zu installieren.
Für das Hauptlicht im Gästebereich kommen mehrere Optionen in Form von Kronleuchter, Pendelleuchten, Einbaustrahlern, Busmodellen oder Diodenbeleuchtung zum Einsatz. Mit Tisch-, Wand- oder Stehleuchten können Sie dem Raum eine entspannte Atmosphäre verleihen. Im Inneren der Küche ist die traditionelle Lösung ein Deckenleuchter in der Mitte.
Das Deckenlicht sollte unauffällig, gleichmäßig und weich, aber gleichzeitig ausreichend hell und hochwertig sein.Moderne Innenräume sind oft mit Lampen an speziellen Schienen ausgestattet, die sich in jede gewünschte Richtung drehen können und einen bestimmten Bereich der Wohnküche beleuchten.
Es ist besser, einen Raum mit niedriger Decke mit Überkopf- oder Einsteckmodellen zu beleuchten, und für eine hohe Wohnküche können Sie Lampen an Aufhängungen aufnehmen.
Auf dem Foto die Hauptbeleuchtung in Form von Deckenlampen an hängenden Ketten im Inneren der Wohnküche.
Dekorative Beleuchtung
Die Funktion des Dekors übernehmen Beleuchtung und LED-Streifen in weißer oder mehrfarbiger Ausführung. Mit Hilfe solcher Elemente können Sie einzelne Objekte und Accessoires in Form von Gemälden, Tafeln, Vasen, Topfpflanzen, anmutigen Porzellanfiguren, schönen Bodenkompositionen und mehr auswählen. LEDs werden auch verwendet, um Arbeitsplatten, Schränke und andere Möbel auszustatten, um einen interessanten schwebenden Effekt zu erzielen.
Die beliebteste Dekorationslösung für die Wohnküche ist die Ausstattung einer mehrstöckigen Spanndecke mit umlaufender Beleuchtung oder die Installation einer abgehängten Struktur mit geschweiften Nischen oder einzelnen Elementen, die mit LED-Streifen und Strahlern verziert sind.
Das Lichtdekor kann auch in den Boden eingelassen oder den Laufsteg einrahmen.
Eine ausgezeichnete Option für zusätzliches Licht sind mobile Glühbirnen auf Wäscheklammern. Sie lassen sich einfach an jedem gewünschten Ort befestigen und bei Bedarf problemlos an einen anderen Ort übertragen.
Auf dem Foto das Design der Wohnküche mit abgehängter Decke und Wandpaneelen, dekoriert mit dekorativer Beleuchtung.
Funktional
Licht kann allgemein und zonaler Natur sein. Für den Küchenbereich ist die lokale Beleuchtung weniger wichtig als die lokale Beleuchtung. Es kommt auf den Zweck des Raumes an. Die ideale Option ist die Verwendung mehrerer Beleuchtungskörper, die stilistisch zueinander passen. Geeignet ist beispielsweise der Einbau von Pendelleuchten, Strahlern, beweglichen Schirmen oder LED-Beleuchtung.
Es ist angebracht, den Essbereich mit hängenden Deckenlampen zu ergänzen, die für das Kücheninterieur geeignet sind. Sie können einen Kristallkronleuchter, ein Modell mit Glasschirmen oder eine Lampe mit Lampenschirmen aus Holz, Stoff oder anderen Materialien wählen, die keine Angst vor Staub, Fett und anderen Verunreinigungen haben. Eine einzelne Lampe oder mehrere Geräte werden in einer Reihe oder in Form eines Kreises, Quadrats und einer beliebigen Figur über dem Tisch platziert.
Auf dem Foto gibt es Deckenlampen-Spots im Design der kombinierten Wohnküche im modernen Stil.
Leuchtenanordnung
Das Licht im Inneren der Wohnküche sollte gleichmäßig sein und den gesamten Raum ausfüllen, ohne dunkle Ecken zu hinterlassen. Im Arbeits- und Essbereich sollte kein Schatten entstehen. Die Lampen in der Wohnküche sind so positioniert, dass das Licht nicht blendet und die Augen nicht reizt. Dazu sollten Sie Lampen mit einer Leistung, die einen mäßigen Lichtstrom liefert, richtig auswählen.
Es ist zu beachten, dass bei vielen Lichtquellen im Raum diese eine geringe Leistung haben, nicht blenden und gleichzeitig nicht zu dunkel sein sollten.
Auf dem Foto das Design der Wohnküche, ergänzt durch Spotbeleuchtung und dekorative LED-Beleuchtung.
Eine bestimmte Lichtlösung kann zur optischen Korrektur der Raumform und -größe beitragen. Um beispielsweise einen Raum zu verlängern, bietet es sich an, mehrere Lampen in Längsrichtung anzuordnen. Durch die Queranordnung der Lampen ist es möglich, der Wohnküche proportionale quadratische Umrisse zu geben. In einem engen Raum wird der Raum durch die Beleuchtung der gegenüberliegenden Wand optisch viel größer.
Das Foto zeigt ein Beispiel für die Platzierung von Lampen im Inneren der Wohnküche.
Geradlinig aufgereihte Leuchten heben die Deckenfläche an und verleihen der Wohnküchen-Atmosphäre Schwerelosigkeit.Um die vertikale und horizontale Geometrie des Raumes zu glätten, werden Leuchten mit Reflektoren verbaut.
Ein ganz anderer Effekt, der die Raumhöhe verdeckt, lässt sich durch Deckenlampen mit auf die Wände fallenden Lichtstrahlen erzielen. Die Organisation von Perimeter-Deckenleuchten macht die Form des Raumes ausdrucksvoller und erweitert den Raum optisch.
Das Foto zeigt das Lichtdesign der Wohnküche im Stil der französischen Provence.
Beleuchtung nach Zonen
Dank der Leuchten definieren Sie die Grenze zwischen zwei Funktionsbereichen und erreichen ein komfortables Ein- und Ausschalten verschiedener Segmente.
Wenn der Innenraum keine Elemente in Form von Trennwänden und anderen Dingen vorsieht, hilft die Beleuchtung, die Wohnküche in Zonen zu unterteilen.
Im Wohnzimmer kann ein zentraler Kronleuchter installiert werden, und ein weicher Bereich mit Sofa und Sesseln kann durch eine Stehlampe mit gerichtetem Licht ergänzt werden.
Strahler sind für die Küche geeignet. Die Deckenebene über der Bar wird perfekt mit Pendelleuchten dekoriert, wodurch Sie eine feine Zonierung des Raumes erreichen können. Über dem Esszimmer ist es angebracht, einen einzelnen klassischen Kronleuchter oder mehrere von der Decke hängende Mehrfachlampen zu platzieren. Wenn der Tisch einen Zwischenbereich der Wohnküche einnimmt, wird der Kronleuchter in der Mitte des Raumes installiert.
Das Foto zeigt die Flächenbeleuchtung der Wohnküche mit einem schönen schwarz-goldenen Kronleuchter an der Decke über dem Esstisch.
Für die Arbeitsfläche werden lokale Lampen mit unterschiedlichem Tageslicht gewählt, die die Augen beim Kochen nicht reizen. Für maximalen Komfort ist die Spotbeleuchtung in die oberen Hängeschränke des Headsets integriert.
Auf dem Foto zoniert eine mehrstufige abgehängte Decke mit Strahlern und Lampen den Raum der Wohnküche.
Durch die unterschiedliche Helligkeit des Leuchtens können Sie auch die Wohnküche zonieren. Der Küchenbereich sollte reicher und besser beleuchtet werden und das Wohnzimmer sollte gedämpftes und Boudoirlicht haben.
Zur visuellen Abgrenzung des Raumes bietet sich die Verwendung eines thermischen Spektrums an. So ist beispielsweise der Essbereich mit Leuchtstofflampen mit weißem Schein ausgestattet und der Sitzbereich wird durch Lampen mit sanftem Gelblicht ergänzt.
Fotogallerie
Die Beleuchtung in der Wohnküche ist der Hauptaspekt für ein harmonisches Design. Dank der Vielfalt moderner Lampen wird eine komfortable und angenehme Umgebung erreicht. Kompetente Beleuchtung zeichnet jeden logischen Abschnitt im vereinigten Raum aus, hebt seine Eigenschaften, sein Stildesign und das allgemeine Innenkonzept positiv hervor.