Kann man im Bad Steckdosen machen?
In typischen, vom Bauträger sanierten Häusern sind Steckdosen im Bad meist nicht vorgesehen – heißt das, dass sie hier komplett verboten sind?
Früher galten die Steckdosen im Badezimmer als wirklich unsicher, daher befinden sich im alten Wohnungsbestand die Stromquellen draußen, in der Nähe des Eingangs zum Badezimmer. Heute haben sich sowohl die Elektrogeräte selbst als auch die Bauweise geändert: Moderne Bäder sind geräumiger und damit sicherer im Umgang mit Strom.
Die Installation von Steckdosen in "nassen" Räumen kann can! Da Wasser jedoch ein schlechter Verbündeter des elektrischen Stroms ist, sollte dies nach allen Regeln erfolgen: Kaufen Sie spezielle Kabel und Steckdosen für das Badezimmer, wählen Sie einen Platz für sie nach allen Regeln aus.
In den folgenden Abschnitten werden wir näher darauf eingehen, wie Sie das Problem mit der Verkabelung im Badezimmer kompetent lösen können.
Warum brauchen wir Steckdosen?
Die Installation von Steckdosen im Badezimmer erleichtert den Alltag enorm: An die Steckdose im Badezimmer werden eine Waschmaschine oder ein Trockner, ein Wasserkocher, ein Elektrorasierer, eine Zahnbürste, ein Fön und andere Elektrogeräte angeschlossen.
In diesem Fall wird die Steckdose für das Badezimmer, die für eine Waschmaschine oder einen Warmwasserbereiter vorgesehen ist, mittels Stromleitungen montiert. Wenn das Haus alt ist, ist es besser, das Kabel mit einem separaten RCD (Schalter für die Steckdose selbst) zu verlegen.
Rasierer, Lockenstab und andere Geräte mit geringerem Verdrahtungsaufwand, kann mit handelsüblichen Zweidrahtleitungen angeschlossen werden - besser jedoch geerdete Kabel verwenden.
Wie viele Steckdosen benötigen Sie?
Da Experten eine versteckte Installation der elektrischen Leitungen für Steckdosen im Badezimmer empfehlen, sollten Sie vor Arbeitsbeginn oder dem Anrufen eines Elektrikers die genaue Anzahl der benötigten Punkte ermitteln.
Um bei den Berechnungen keinen Fehler zu machen, nehmen Sie Stift und Papier und notieren Sie alle Geräte, die Sie im Badezimmer verwenden werden.
Beispielliste:
- Waschmaschine;
- Zwangsbelüftungsgitter;
- Wasserkocher;
- elektrisch beheizter Handtuchhalter;
- elektrischer Rasierer;
- eine elektrische Zahnbürste;
- Fön;
- Lockenstab.
Der nächste Schritt In dieser Liste müssen Sie Geräte hervorheben, die die meiste Zeit oder ständig im Netzwerk enthalten sind. Sie brauchen definitiv separate Punkte.
Es bleibt über zusätzliche Ausgänge nachzudenken - zum Beispiel über einer Arbeitsplatte. Von hier aus wird es möglich sein, einen Haartrockner oder ein Ladegerät für eine elektrische Bürste mit Strom zu versorgen. Grundsätzlich reichen zwei Nester oben, nicht weit von Spiegel und einer für die Waschmaschine.
Wo ist der beste Standort?
Die Lage der Steckdosen im Bad ist ein grundsätzliches Thema, das vor der Raumplanung unbedingt geprüft werden sollte. Die Wahl des richtigen Ortes für das Loch wird anhand des Abstands zum Risikobereich und des Abstands zum Boden getroffen.
Auf dem Foto ist ein Modell mit Vorhängen über der Tischplatte zu sehen
Welche Bereiche eignen sich für die Installation?
Gemäß GOST R 50571-7-701-2013, beschrieben in den PUE (Elektroinstallationsregeln), ist jedes Badezimmer in 4 Zonen unterteilt:
- Zone 0... Oder die rote Zone - dazu gehören das Innere der Badewanne, des Waschbeckens, Duschkabine... GOST verbietet aus Sicherheitsgründen die Platzierung von Steckdosen jeglicher Art - die Spannung am Nullpunkt ist lebensgefährlich.
- Zone 1... Befindet sich unter sinken oder auf der Badewanne. Es ist auch hier nicht möglich, 220V-Ausgänge nach den Standards zu montieren, aber es ist erlaubt, einen Kessel mit einer Klasse von mindestens IPX5 über einen Automaten anzuschließen.
- Zone 2... 0,6 m um das Waschbecken herum, Bad, Duschraum. Die Installation von Steckdosen ist weiterhin verboten, aber die Installation von Geräten, die an die Steckdose in der nächsten Zone angeschlossen sind, ist erlaubt. Dies können Kessel, Spiegel, Lampen sein.
- Zone 3... Verbleibender Platz im Badezimmer. Es wird empfohlen, hier die Hauptsteckdosen im Badezimmer zu installieren. Eine zwingende Anforderung ist der Schutzgrad gegen Feuchtigkeit mindestens IP44, besser als IP54 und höher.
Wichtig! Die Zoneneinteilung ist bis zur Höhe der Trennwände von 225 cm relevant, alles was höher ist übertrifft die Anforderungen und hat praktisch keine Einschränkungen bei der Installation von Elektroanlagen.
Dieser Ausschluss ermöglicht es, einen Warmwasserbereiter oder eine Haarschneidemaschine auch in kleines Badezimmerindem Sie sie in einer Höhe von 15-20 cm von der Decke verbinden.
Wenn der Raum zu klein ist und keine Zone 3 vorhanden ist, ist es besser, die Steckdosen abzulehnen und an der Wand in der Nähe der Tür außerhalb des Raums herauszunehmen.
Was ist der richtige Abstand?
Die Höhe der Steckdosen vom Badezimmerboden wird individuell bestimmt und hängt vor allem von der Raumaufteilung ab. Wenn Sie beispielsweise eine Rosette über der Tischplatte 80 cm benötigen, können Sie diese gerne auf einer Höhe von 90 cm machen. Achten Sie dabei darauf, dass keine Spritzer aus dem Waschbecken ins Innere gelangen.: Dies kann leicht erreicht werden, indem der Punkt 60 cm vom Rand nach links oder rechts verschoben wird.
Die Aussage „je höher, desto sicherer“ ist nicht ganz richtig. Der Auslauf im Bad kann um 2 Meter angehoben werden, ist aber äußerst unpraktisch. Wenn Sie bei Überschwemmungen einen Kurzschluss befürchten, reicht es, den Eingang 60 cm vom Boden entfernt an der Wand zu platzieren - Wasser wird hier definitiv nicht eindringen.
Welche Steckdosen kann ich installieren?
Die Schutzstandards für das Badezimmer haben wir bereits erwähnt - IP nicht weniger als 44. Wie unterscheiden sich die Steckdosen für das Badezimmer noch?
- Vorhang... Der Gehäusedeckel garantiert Spritzwasserschutz, wenn im Bad nichts in die Wandsteckdose eingesteckt ist.
- Geschlossene Kontakte... Spezielle Einsätze aus Gummi oder Kunststoff isolieren gegen Wasser.
- Dichtmittel... Die Silikonschlaufe trägt zur zusätzlichen Abdichtung bei der Verwendung von Elektrohaushaltsgeräten bei.
Der einzige Vorbehalt - Modelle mit Verschluss sind nur dann zu 100 % geschützt, wenn nichts mit dem Netzwerk verbunden ist. Das heißt, die Steckdose im Badezimmer ist leer, der Vorhang ist geschlossen. Wenn einige Haushaltsgeräte ständig mit dem Netzwerk verbunden sein müssen und Spritzer möglich sind, verwenden Sie wasserdichte IP66-Modifikationen. Legrand Plexo ist beispielsweise mit einem „Lock 66“-System ausgestattet, das es Ihnen ermöglicht, den Schutz vor Feuchtigkeit bei festsitzendem Stecker aufrechtzuerhalten.
Der Schutzgrad wird genau durch die letzte Ziffer der Bezeichnung bestimmt: Markierung 4 bedeutet vollständigen Schutz gegen jegliche Spritzer, und mit 7 gekennzeichnete Geräte können bis zu 1 Meter tief unter Wasser getaucht werden.
Welche Regeln sind bei der Installation zu beachten?
Abschließend fassen wir das Gesagte noch einmal zusammen und skizzieren die Grundregeln, die bei der Verweigerung der Dienste von Meistern zu beachten sind:
- Mindestwasserdichtigkeitsklasse - IP44. 4 am Ende bedeutet Schutz vor Wassertropfen.
- Die Verkabelung muss versteckt werden - externe Dichtung ist von PUE verboten. Verstecken Sie Kabel auch nicht in Metallkanälen. Wenn sich herausstellt, dass es nur offen verlegt wird, wählen Sie isolierte Kabel und verstecken Sie sie in einem Wellrohr. Der optimale Querschnitt der Leiter des Drahtes beträgt 2,5 mm.
- Damit die Steckdose im Bad sowohl für einen Fön als auch für eine Waschmaschine geeignet ist - Verlegung eines dreiadrigen Kabels mit Erdung erforderlich.
Auf dem Foto ist die Position der elektrischen Punkte falsch
-
Lesen Sie auch
- Die Anordnung der Steckdosen sollte auf Zonierung basieren, damit sich die Steckdosen während des Reparaturvorgangs nicht in der Nähe der Wasserquelle befinden. Überlegen Sie sich vorab das Layout und die Platzierung aller Elemente.
Der Bau einer elektrischen Autobahn ist ein komplexer und verantwortungsvoller Prozess, von dem das Leben von Ihnen und Ihren Lieben abhängt. Wenn Sie an Ihrem Wissen und Ihrer Stärke zweifeln, vertrauen Sie die Arbeit vertrauensvollen Spezialisten an. Profis werden die Verkabelung nach den Regeln der PUE vornehmen und die Steckdosen können bedenkenlos verwendet werden.