Merkmale des Designs und der Dekoration
Als letztes wird mit dem Bau des Vorbaus begonnen. Berücksichtigen Sie dazu mehrere Tipps und Gestaltungsempfehlungen:
- Das Design der Straßenveranda sollte dem Stil entsprechen, in dem das Landhaus gebaut ist.
- Als Finish müssen Sie Materialien mit einer langen Lebensdauer wählen.
- Zu beachten ist die Installationstechnik, die den sicheren Ab- und Aufstieg der Veranda beeinflusst. Zum Beispiel muss die obere Plattform eine Größe von mindestens 1 Quadratmeter sowie eine Tiefe und Breite aufweisen, unter Berücksichtigung der Art der Eingangstür und der Art und Weise, wie die Struktur geöffnet wird. Die Länge der Site richtet sich nach der Anzahl der Türen, die zu ihr führen.
- Wenn das Cottage unterkellert ist und sich der Eingang über dem Boden befindet, wird die Verandastruktur der Bequemlichkeit halber mit Stufen und Geländer an den Seiten geliefert.
Vorbauarten
Anschauliche Beispiele für die wichtigsten Arten von Vorbaustrukturen.
Veranda mit Baldachin für ein Privathaus
Die Überdachung ist meistens eine Verlängerung des Daches und dient als Schutz vor Schnee, Regen und anderen atmosphärischen Niederschlägen. Gemäß den Vorgaben der Sonderbehörden wird das Visier in einer Höhe von mindestens 20 Zentimetern über der Haustür angebracht.
Mit diesem Element können Sie nicht nur einen komfortablen Eingang zum Haus ausstatten, sondern aufgrund des originellen Designs zu einer echten Dekoration des umgebenden Äußeren.
Ein großes Häuschen setzt eine großzügige Verandastruktur voraus, die an die Terrasse angeschlossen ist und zusätzlich in Form eines Erholungsbereichs ausgestattet ist.
Auf dem Foto ist ein Privathaus mit einer großen Veranda-Terrasse mit einem Schuppen zu sehen.
Eine ausgezeichnete Lösung ist ein schmiedeeiserner Baldachin. Ergänzt man die Struktur mit Laternen und hängenden Blumentöpfen, wirkt sie noch raffinierter.
Für die Veredelung des Visiers eignen sich am besten Materialien wie Metallfliesen, Polycarbonat, Wellpappe, Weichfliesen oder Schiefer.
Geschlossene Veranda für das Haus
Es handelt sich um einen überdachten, verglasten Anbau, der von allen Seiten geschützt ist. Damit ein separater Raum in Form eines Vorraums mit der allgemeinen Gestaltung des Hauses kombiniert werden kann, wird das gleiche Dach für die Dekoration verwendet und Fenster des gleichen Typs installiert. Es wird interessant sein, eine Holzveranda mit Vorraum vor dem Hintergrund eines Stein- oder Ziegelhauses mit Fensterläden, einem Balkon oder anderen Holzdetails zu betrachten.
Der Rollladen schützt nicht nur den Eingangsraum vor atmosphärischen Niederschlägen, sondern minimiert auch den Wärmeverlust, der beim Betreten und Verlassen des Raumes entsteht. Eine Isolierung der Verlängerung hilft, eine größere Wirkung zu erzielen.
Die Veranda mit geschlossener Veranda steht auf dem gleichen Fundament wie das Haus. Ein ähnliches Design wurde ursprünglich in das Cottage-Projekt integriert. Die Veranda erfüllt die gleichen Funktionen wie der Vorraum, hat aber gleichzeitig einen großen Innenraum, der für verschiedene Zwecke genutzt wird.
Auf dem Foto befindet sich ein geschlossener Vorraum im Außenbereich des Landhauses.
Offene Veranda mit Stufen für Zuhause
Der Anbau, bei dem kein Vordach angebracht wird, zeichnet sich durch die schnellste Bauzeit aus. Die Hauptsache ist die richtige Installation der Schritte.
Auf dem Foto ist eine offene Veranda mit geschweiften Stufen zu sehen.
Material
Das zukünftige Erscheinungsbild der Veranda wird durch das gewählte Baumaterial bestimmt. Die folgenden Lösungen gelten als die relevantesten.
Metallveranda in einem Privathaus
Ein sehr spektakuläres Gebäude, das sich in fast jedem Baustil harmonisch in das Haus einfügt. Die Metallstruktur ist sehr stark, resistent gegen äußere Einflüsse und aggressive Einflüsse.
Auf dem Foto ist ein Holzhaus zu sehen, das mit einer geschmiedeten Verandastruktur aus Metall ausgestattet ist.
Eine schöne schmiedeeiserne Veranda sieht elegant aus und verändert das Äußere des Hauses erheblich, hat jedoch eine ziemlich teure und komplizierte Installation.
Holzveranda zum Haus
Die Vorbaukonstruktionen können aus Holz, Bauholz oder Rundholz bestehen. Sie sind meistens mit einem Baldachin oder vollständig bedeckt, da Niederschläge das Massiv negativ beeinflussen. Wenn ein offener Ausbau geplant ist, muss die Konstruktion zur Verlängerung der Lebensdauer mit speziellen Imprägnierungen behandelt werden.
Das Foto zeigt das Äußere eines Landhauses mit einer Holzveranda.
Holzböden sind die häufigste Option für die Einrichtung. Das Material wird auf einem vorbereiteten Beton-, Ziegel- oder Metalluntergrund befestigt. Bei der Gestaltung wird bevorzugt massives Kiefernholz verwendet, das sich durch seinen günstigen Preis auszeichnet und sich hervorragend zum Streichen und Lackieren eignet.
Ziegelveranda
Eine Ziegelstruktur weist beispielsweise im Vergleich zu einer Steinstruktur keine ausreichend hohe Festigkeit auf. Bei Verwendung von minderwertigen Ziegeln ist ein Einfrieren der Veranda im Winter und eine Zerstörung durch das Eindringen von Feuchtigkeit in die Risse möglich.
Das Foto zeigt eine gemauerte Veranda, die an die Veranda eines Privathauses angeschlossen ist.
Die beste Option wären frostbeständige und feuerfeste Klinker. Eine solche Veranda wird sowohl vor dem Hintergrund eines Backsteinhauses als auch außerhalb des Hauses mit Abstellgleis gut aussehen.
Betonveranda
Die geringen Kosten und die Vielseitigkeit von Beton verleihen diesem Material eine breite Verwendung im Bauwesen. Aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Festigkeit unterliegt der Betonvorbau mit Bewehrungsrahmen keiner Lockerung. Eine solche Struktur kann mit beliebigen Materialien belegt werden und eine Vielzahl von Formen aufweisen.
Das moderne Design von Häusern beinhaltet eine Betonveranda ohne Fertigstellung. Diese Erweiterung ergänzt organisch das umgebende Äußere und betont die Textur und Farbe des Cottages.
Das Foto zeigt ein privates Cottage mit einer Betonveranda mit Baldachin.
Vorbauformen
Die Plattform und die Stufen sind in verschiedene Formen unterteilt.
Runde Veranda für ein Privathaus
Die ovale Vorbaustruktur macht die Ecken des Hauses glatter und verleiht dem Äußeren eine gewisse Eleganz. Es ist am besten, wenn eine solche Struktur aus Stein oder Ziegeln besteht.
Das Foto zeigt eine große runde Veranda-Terrasse im Äußeren eines Landhauses.
Kreisförmige Stufen, die die Erweiterung umhüllen, ermöglichen einen einfachen Zugang von allen drei Seiten. Dieser Entwurf für das Haus ersetzt eine Veranda mit mehreren Treppen.
Halbrunde Veranda zum Haus
Ein halbrunder Vorbau hat die gleichen Eigenschaften wie ein runder Baukörper, nur an einer Seite ist er mit einer Brüstung ausgestattet oder mit einem Blumenbeet ergänzt. Am schwierigsten ist es, die Schalung der gewünschten Konfiguration richtig zu organisieren, die nachfolgenden Bauphasen sind Standard.
Durch die weiche Halbkreisform wirkt die Struktur harmonisch und gilt als weniger traumatisch. Eine solche Veranda kann ein Haus mit komplexer Form oder großen Abmessungen ausgleichen.
Auf dem Foto ist ein Haus mit einer halbrunden Verandaerweiterung zu sehen.
Eckveranda
Eine originelle architektonische Lösung, die jede Konfiguration haben kann. Die Plattform kann dreieckig, trapezförmig und sogar asymmetrisch sein. Hauptsache, die Verandastruktur widerspricht nicht der allgemeinen Gestaltungsidee des Äußeren des Hauses.
Auf dem Foto ist eine Eckveranda mit dunklen Klinkerfliesen zu sehen.
Giebelveranda
Ein privates Cottage kann aufgrund der Lage der Gebäude im Hof und wenn nur sehr wenig Platz in der Nähe des Hauses vorhanden ist, an zwei Seiten eine Verandastruktur haben. Die Anordnung der Giebelkonstruktion geht von einem bequemen Abstieg in die gewünschte Richtung aus.
Ein zweiseitiger Vorbau ist jedoch aufwendig gestaltet und erfordert mehr Baukosten als ein einfacher einseitiger Anbau.
Wie dekoriere ich die Veranda?
Dank der großen Vielfalt an Steinfelsen mit verschiedenen Texturen und Schattierungen können Sie jedes Design der Veranda für ein Privathaus verkörpern. Naturstein ist in Form von zuverlässigem Granit ebenso beliebt wie Marmor und Natursandstein. Für ein Landhaus im rustikalen Stil ist ein mit Bruchstein ausgekleideter Anbau perfekt.
Um den Abschluss mit Hilfe von Naturstein so ästhetisch wie möglich zu gestalten, empfiehlt es sich auch, den Keller oder die gesamte Vorderwand des Ferienhauses zu gestalten.
Auf dem Foto ist ein Privathaus mit einer mit Mauerwerk abgeschlossenen Veranda zu sehen.
Die mit einem Terrassenbrett ausgekleidete Verandastruktur sieht wunderschön aus. Es hat nicht nur leistungsstarke Eigenschaften, sondern hat auch ein angenehmes Aroma von natürlichem Holz.
Die Verblendung mit Pflasterplatten ermöglicht einen unauffälligen Übergang von der Straße zum Haus und löscht die Grenze zwischen der Hütte und der Landschaft.
Welche Seite des Hauses ist am besten zu tun?
Ein wichtiges Element des Landhauses ist die Veranda mit dem Haupteingang. Es kann sich links, rechts am Gebäude, am Ende oder in der Mitte befinden. Grundsätzlich ist die Struktur am zentralen Teil der Hauptfassade befestigt.
Auf dem Foto befindet sich eine Veranda-Veranda in der Mitte der Hauptfassade.
Der Flügelaufsatz wird auch seitlich am Gebäude oder sogar an der Rückseite platziert. Es ist wichtig zu wissen, dass behördliche Dokumente das Betreten des Hauses direkt von der Straße verbieten.
Beleuchtungsempfehlungen
Für eine Veranda mit einem streng geformten Baldachin ist die Installation von Einbauleuchten geeignet, die die Gesamtkomposition nicht beeinträchtigen. Eine klassische Erweiterung kann mit kleinen Pendelleuchtern oder universellen Wandleuchten dekoriert werden.
Eine ungewöhnliche Lösung wäre das Vorhandensein von dekorativen Neonlichtern, Strahlern oder Landschaftslichtern.
Um Strom zu sparen, empfiehlt es sich, Geräte auszuwählen, die mit Sensoren ausgestattet sind, die auf Bewegung und Geräusche reagieren.
Auf dem Foto ist ein Privathaus mit einem mit Wandlampen dekorierten Verandaanbau zu sehen.
So dekorieren Sie Ihre Veranda: Design- und Dekorationsideen
Als letzten Akzent wird die Vorbaustruktur mit einem Handlauf ergänzt. Dieser Zaun kann mit vertikalen Balustern oder horizontalen Riegeln verziert werden. Die Lücken sind mit geschnitzten Holz- oder durchbrochenen Elementen gefüllt. Sie werden oft durch identische Details unterstützt, die in der Dekoration von Fensterrahmen, Laternen, Zaun oder Visier vorhanden sind.
Spalten werden für die Gesamterweiterung verwendet. Sie verleihen dem Äußeren eines Privathauses Solidität und Chic.
Der Bogen sieht ungewöhnlich aus, was die Veranda in einen Pavillon verwandelt. Um ein so romantisches Design zu schaffen, ist ein Backsteinhaus geeignet.
Auf dem Foto ist eine Verandastruktur zu sehen, die mit Vorhängen und hängenden Blumentöpfen verziert ist.
Pflanzen sind ein universelles Dekor. Auf der Veranda sehen Blumentöpfe und Hängetöpfe wunderschön aus. Das Geländer kann mit Kletterpflanzen geflochten werden und die Blumenbeete werden schön entlang der Treppe platziert.
Durch Lichtvorhänge können Sie die Veranda oder Terrasse veredeln und den Anbau in einen gemütlichen Ort zum Entspannen und Sommercafé verwandeln.
Das Foto zeigt die Idee, eine große Veranda mit Säulen in einem Privathaus zu gestalten.
Fotogallerie
Ein so wichtiger Teil der Struktur wie die Veranda bildet den ersten Eindruck der äußeren Erscheinung eines Landhauses oder Landhauses und ermöglicht es Ihnen, den individuellen feinen Geschmack des Eigentümers von der besten Seite zu zeigen.