Merkmale des Art Deco
Der Stil weist folgende ausgeprägte Merkmale auf, die für die Ära der Kunst, des Entdeckens und des Reisens charakteristisch sind:
- Das Vorhandensein von grafischen und klaren Formen, gebrochenen und geraden Linien in der Dekoration.
- Dekor in Form von Springbrunnen, Podien, schmiedeeisernen Gittern und Fächern.
- Anspruchsvolle und schlichte Möbel aus teuren und exotischen Materialien, verziert mit Schlangenleder, Bronze, Halbedelkristallen oder Elfenbein.
- Zick-Zack-Muster in Dekorationen, Möbelpolstern und Vorhängen sowie als Sonnenstrahlen stilisierte Elemente.
- Die Verwendung von Keramik, Bronze, Glas und teuren Textilien.
Fotos im Inneren der Zimmer
Das konzeptionelle Interieur setzt bestimmte Gestaltungsmethoden voraus.
Küche
Dank der Fähigkeit, Luxus und Klassik mit moderner Technik zu kombinieren, wird der Art-Deco-Stil oft im Interieur der Küche oder des Esszimmers verwendet.
Schlafzimmer
Ein Schlafzimmer mit Art-Deco-Elementen wird zu einer echten Dekoration des ganzen Hauses und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Weitere Fotos des Schlafzimmers in diesem Stil können Sie sich ansehen Hier.
Wohnzimmer
Art Deco gilt als die beste Option, um ein Wohnzimmer mit einem einzigartigen Design zu schaffen. Dieser Stil vereint Originalität, Komfort und Pracht zugleich.
Eingangshalle im Art-déco-Stil
Die Wände im Flur sind oft mit monochromen Tapeten in zurückhaltenden Farben ausgekleidet. Für einen kleinen Flur wird ein helles Finish gewählt, zum Beispiel Vanille, Creme oder Champagner.
In der Nachbildung des Art-Deco-Stils werden oft eklektische Tapeten mit afrikanischen, indischen oder ägyptischen Ornamenten verwendet. Dies war in den 1930er Jahren auf ein verstärktes Interesse an der Geschichte der außereuropäischen Kunst zurückzuführen.
Gruppenflure werden selten im Raum installiert - sie werden perfekt durch funktionale Kleiderschränke mit Fassaden in Spiegel- oder Glanzoptik ersetzt.
Auf dem Foto ist ein Korridor zu sehen, dessen Wände mit dekorativem Putz versehen sind. Der Boden ist mit Fliesen mit stiltypischen grafischen Mustern verziert.
Im geräumigen Flur können Sie einen schönen Sessel oder ein kleines Sofa mit Samt-, Velours- oder anderen Naturstoffen sowie ein Vintage- oder künstlich gealtertes Schuhregal und eine Konsole für Schlüssel platzieren.
Um den Stil in einem kleinen Flur nachzubilden, ist eine Ottomane oder ein eleganter Polsterstuhl perfekt. Der filigrane Kristall-Kronleuchter wird durch exquisite Stehlampen mit Lampenschirmen und Glasleuchten ersetzt.
Ein integraler Bestandteil des Art-Deco-Korridors ist ein Spiegel in einem geschnitzten Silber- oder Goldrahmen.
Art-Deco-Bad und -WC
Marmor, Glas und Stahl sind in der Verkleidung des Raumes willkommen.Natursteinimitat-Fliesen bilden eine organische Kombination mit Stuckdekor und Mosaiken.
Die Kombination aus Vintage-Möbeln und hochmoderner Badausstattung im Interieur mit Art-déco-Elementen wirkt harmonisch und ansprechend. Eine elegante Klauenfußbadewanne, ein rechteckiger oder ovaler Waschtisch aus Kunststein, der in den Schrank eingebaut ist, helfen, die Situation zu unterstreichen.
Die gefliesten Wände sind mit ethnischen Ornamenten geschmückt, die Schlangen- und Leopardenfelle imitieren können. Als Bodenbelag wird großformatige Keramik verwendet.
Abgebildet ist ein Art-Deco-Bad mit Buntglasfenstern.
Das Markenzeichen des Art Deco Badezimmer-Interieurs ist das achteckige WC oder Bidet. Das ideale Material für Wasserhähne und Brauseschlauch ist Edelstahl oder verchromter Stahl.
Gelegentlich hat ein Design ein beeindruckendes Dekor in Form eines Brunnens oder seiner Nachahmung. Auch für das Badezimmer ist es unabdingbar, große Spiegel mit oder ohne exklusivem Rahmen zu verwenden.
Art Deco im Inneren des Kinderzimmers
Bei der Gestaltung eines Bettkopfteils, Möbelfassaden, Textilien oder Wänden eignen sich verschiedene Rauten, Zickzack oder Kreise. Das in Schwarz-Weiß-Tönen gehaltene Interieur ähnelt einem Schachbrett oder einer Klaviertaste und zeichnet sich durch seine Originalität aus.
Bei der Dekoration des Jungenzimmers werden ethnische Akzente und afrikanische Ornamente oft in Kombination mit Spielzeug in Form von Elefanten, Giraffen oder Löwen verwendet. Für das Zimmer einer jungen Prinzessin eignen sich ein Spiegel mit Strahlen, ein halbrunder oder runder Kronleuchter, Möbel und Vorhänge aus leichten Textilien sowie ein Baldachin aus zarten Stoffen.
Schrankinnenraum
Im Büro wirkt ein dunkles Finish in tiefen Brauntönen in Kombination mit kontrastierenden goldenen Spritzern respektabel. Auch lila, graue oder schwarz-weiße Farben sind perfekt für die Dekoration eines Arbeitsplatzes.
Als Veredelungsmaterial werden oft lackierte Platten aus Naturholz verwendet. Ein luxuriöses Art-Deco-Arbeitszimmer wird durch einen klassischen Tisch, einen Ledersessel und Lampen mit vergoldeten Beinen ergänzt.
Finishing-Beispiele
Eine der Hauptphasen bei der Dekoration einer Wohnung im Art-Deco-Stil ist die kompetente Ausrichtung des Raumes.
Wände
Bei der Renovierung sollten Sie auf eine hochwertige Wanddekoration achten. Schon kleine Mängel können den Eindruck des gesamten Innenraums trüben. Um den gewählten Stil beizubehalten, werden die Wände mit Putz, Holzpaneelen, Farbe oder strukturierten Tapeten verziert.
Abgebildet ist ein Art-Deco-Schlafzimmer, dessen Wände mit gemusterten Tapeten verziert sind.
Bei der Verkleidung mit Tapeten oder Dekorputz eignen sich besonders seidig glänzende Materialien.
Fußboden
Für eine möglichst art-déco-nahe Dekoration eignet sich eine Marmorbeschichtung in Weiß oder Schwarz. Die ideale Option wäre ein Boden mit einer Imitation eines Schachbretts. Eine demokratischere Lösung ist die Verkleidung mit großen Keramikfliesen oder Parkett.
Die Bodenoberfläche muss poliert und glatt sein. Der Stil ermöglicht Bodenbeläge in Kastanien-, Nussbaum- oder dunklen Schokoladentönen.
Das Foto zeigt das Interieur im Art-Deco-Stil, dessen Dekoration ein glänzender Boden aus weißen Keramikfliesen ist.
Decke
Eine niedrige Decke kann mit einem Spiegel oder einer glänzenden Leinwand dekoriert werden und bei ausreichender Raumhöhe mit komplexen Stufenstrukturen dekorieren oder Stuck verwenden.
Nicht weniger vorteilhaft wirkt die lakonische Bemalung der Decke in hellem Farbton in Kombination mit Bordüren oder Sockelleisten. Eine ausdrucksvollere Lösung sind mehrstufige Gipskartonsysteme mit eingebauten Lampen oder Beleuchtung.
Das Foto zeigt die Gestaltung der Decke im Art-Deco-Schlafzimmer im Dachgeschoss.
Im Art-déco-Interieur sind Wildleder- und Satin-Stretch-Leinwände mit gedämpften Reflexen sowie eine komplett in Gold oder Silber gestrichene Decke beliebt. Um die Dekorativität des Stils in einem Landhaus oder Herrenhaus zu betonen, wird ein helles Buntglasfenster in die Decke montiert.
Türen
Unverwechselbare geometrische Formen, gerade Linien, Paneele und Zierleisten zeichnen Türdesigns aus.
Innentüren bestehen aus teuren Materialien und werden manchmal mit Glaseinsätzen, Metallgriffen, Zierleisten, Platbands oder Baguettes verziert.
Abgebildet ist ein Art-Deco-Wohnzimmer, dessen Raum durch eine Trennwand mit Glastüren unterteilt ist.
Treppen und Geländer
Art Deco setzt auf Wendel- oder Halbrundtreppen, die sich durch besondere Eleganz und Leichtigkeit auszeichnen. Treppengeländer werden oft in Form von floralen oder ethnischen Motiven geschmiedet, die sich mit Mustern an Wänden oder Böden überlagern können. Der Treppenlauf sollte großzügige Flächen haben, Ränge und Podeste sind erwünscht.
Farbspektrum
Der Stil zeichnet sich durch eine Palette von Grau-, Braun- und Cremetönen sowie Dekorationen in Leder-, Metall- oder Holztönen aus. Als spektakuläre Akzente werden Burgunder-, Rot-, Grün- oder Goldfarben eingesetzt.
Auf dem Foto ist eine Halle im Art-Deco-Stil in Schwarz-Weiß-Farben mit hellen Elementen zu sehen.
Formen und Muster
Art Deco im Innenraum beinhaltet die Verwendung von Mustern in Form von verschiedenen Linien, sich wiederholenden Kreisen, Rauten oder Quadraten. Bei der Gestaltung von Textilien gibt es Pflanzenmotive und Drucke wie ein Leopard oder Zebra.
Sie können die Atmosphäre mit Hilfe eines Streifens oder eines Käfigs etwas zurückhalten. Blumenornamente oder Locken tragen dazu bei, den Raum mit Leichtigkeit und Flirtigkeit zu füllen, und große damastähnliche Muster verleihen dem Interieur historischen Luxus.
Das Foto zeigt eine Reihe von Polstermöbeln mit einem lila Sofa auf geschweiften Beinen.
Art-Deco-Design beinhaltet die Verwendung von ovalen und runden Formen, das Vorhandensein von Wellen und Bögen. Jede dieser Formen kann auf Türen, Möbeln oder Deckenoberflächen erscheinen.
Möbelauswahl
Zur Einrichtung des Innenraums eignen sich Stühle in Form eines Throns, einer Couch mit trapezförmigem Rücken oder Tonnenstühle mit Leder- oder Stoffpolsterung. Geeignet sind originelle Regale, Kommoden oder Nachttische in geschwungener oder länglicher Form.
Im Art-Deco-Stil sind Tische mit gekreuzten Beinen, ergänzt durch Intarsien, und Sofas mit königlicher hoher Rückenlehne sehr beliebt.
Das Hauptelement der Schlafzimmereinrichtung ist ein Bett mit einem gemusterten Kopfteil, das mit Leder- oder Seidenmaterial mit glänzenden Zierelementen bezogen ist. Im Küchenbereich wirken eine Arbeitsplatte und eine Spüle aus Naturstein besonders vorteilhaft.
Auf dem Foto gibt es eine Küche mit einer Suite und einer Essgruppe, die in Schwarz- und Silberfarben dekoriert sind.
Bei der Herstellung von Schränken werden nur hochwertige Naturmaterialien verwendet, zum Beispiel edle Rosen- oder Mahagoni-Rassen. Verschiedene Details verleihen den Möbeln eine besondere Elite: Couchtische mit kubistischen Mustern, mit Krokodil- oder Haifischhaut gepolsterte Stühle sowie Elfenbein-Intarsien sind willkommen.
Auf dem Foto sind Stühle mit durchbrochener Rückenlehne zu sehen, die die Art-Deco-Küche ergänzen.
Art-Deco-Textilien
Textile Dekoration spielt in diesem Stil eine wichtige Rolle. Vorhänge sind komplex und bestehen aus teuren Samt- oder Satinstoffen.
Es gibt manchmal arabische, ethnische oder afrikanische Ornamente bei der Gestaltung von dekorativen Kissen. Ein weicher Teppich in Schwarz-, Braun- oder Grautönen verleiht der Atmosphäre zusätzliche Gemütlichkeit. Es ist oft mit kubischen, schlangenförmigen oder floralen Mustern verziert, die für diesen Stil typisch sind.
Das Foto zeigt das Interieur, wo die glatten Linien des Art Deco in Form von exquisiten Möbeln durch einen schwarzen Teppich mit geometrischem Muster ergänzt werden.
Schwere Tagesdecken, mehrlagige Vorhänge und luxuriöse Seidenbettwäsche verleihen der Einrichtung einen Hauch von Raffinesse. Eine großartige Ergänzung zu massiven Vorhängen ist ein Gesims mit Vergoldung oder dekorativen Quasten.
Accessoires und Dekoration
Verschiedene Dekorelemente ermöglichen es Ihnen, die Rekonstruktion des Stils abzuschließen.
Gemälde und Tafeln
Spiegel- und Mosaikpaneele sind die wahre Verkörperung von Raffinesse und die Personifizierung von Elite. Solch ein spektakuläres Dekor kann entweder streng und lakonisch oder zart sein.
Das Foto zeigt ein gemütliches Zimmer im Art-Deco-Stil mit einer verspiegelten mehrfarbigen Tafel über dem Kamin.
Gemälde im Art-déco-Stil, wie auf einer Kunstausstellung, ziehen die Blicke und alle Blicke auf sich. Das Design verwendet Reproduktionen, Landschaften, Stillleben, abstrakte und Genrebilder.
Abgebildet ist ein Wohnzimmer mit Schwarz-Weiß-Gemälden in Goldrahmen. Tapeten und Möbel mit verspiegelten Elementen unterstreichen den markanten Stil.
Spiegel
Im Innenraum gibt es Spiegel in verschiedenen Größen, die an der Wand montiert oder auf dem Boden installiert werden. Als relevanteste Option wird ein Spiegel in Form der Sonne oder eine venezianische und durchbrochene Leinwand angesehen.
Das Foto zeigt einen kleinen sonnenförmigen Spiegel am Kopfende des Bettes.
Andere dekorative Elemente
Eine Vielzahl von Accessoires in Form von antiken Schatullen, Geschirr, Schreibgeräten, Souvenirs und exotischen Pflanzen in Kübeln verleihen einem Art-déco-Ambiente exklusive Akzente.
Die Innenkomposition kann originell durch Bronzefiguren mit Perlmuttbeschichtung, Vintage-Poster oder Werbeplakate mit fremdsprachigen Beschreibungen ergänzt werden. Die Einrichtung wird effektvoll mit stromlinienförmigen, lakonischen Vasen aus Holz, Glas oder verchromtem Metall dekoriert.
Beleuchtung
Das Hauptlicht wird von einem mehrstufigen Kronleuchter geliefert. Die Leuchten kombinieren klare Linien, ungewöhnliche Locken, metallische Spitzen und verschiedene Muster. Sie sind aus teurem Metall und Dekor aus Muranoglas, Porzellan oder Kristall.
Das Foto zeigt ein gemütliches Zimmer mit Deckenlampen und einer Art-Deco-Stehlampe.
Im Innenraum sind Tischlampen, Stehlampen und Wandleuchten mit bunten Buntglaslampenschirmen, mundgeblasenen Glaselementen und geschnitzten Details angebracht.
Foto des Wohnungsdesigns
Art Deco kombiniert antike Patina, moderne Möbel, handgefertigte Teppiche und andere auffällige Accessoires, um dem Ambiente Persönlichkeit zu verleihen.
Es ist sehr wichtig, dass sich die Innenelemente grafisch unterscheiden. Dem Raum einen festlichen Glanz zu verleihen und optische Effekte in ihm zu erzeugen, wird durch die Fülle an Spiegel- und Glanzoberflächen erreicht.
Das Foto zeigt die Innenarchitektur eines Studio-Apartments im Art-Deco-Stil.
Ein fast unverzichtbares Element des Art-Deco-Stils im Interieur ist der Kamin. Dank des exquisiten Kamins erhält der Raum ein wahrhaft luxuriöses und elitäres Aussehen.
Fotogallerie
Der Art-Deco-Stil kombiniert dekorative Kunstelemente, strenge Geometrie und Pflanzenmotive, die von den malerischsten Orten der Welt übernommen wurden. Dank solch mutiger Kombinationen sieht das Design unglaublich beeindruckend und beeindruckend aus.