Welches Layout wählen?
Die Gestaltung der Küche beginnt mit einer Entscheidung über die Anordnung von Möbeln und einem Headset auf einer Fläche von 13 Quadraten.
Gerade
Wenn an 6 m² Möbel entlang einer Wand zeichnen sich durch eine kleine Arbeitsfläche, einen kompakten Stauraum, dann eine einreihige Anordnung von 13 qm aus. von Wand zu Wand ca. 3-4 Meter.
Ein weiterer Vorteil lineare Küche - platzsparend. Im freien Raum können Sie eine Falte platzieren Sofa oder einen großen Tisch.
Eckig
L-förmige Küche werden genannt die vielseitigste: es ist auch geeignet für 7 m²... und für 13. In deiner Küche 13 qm du Organisieren Sie ganz einfach ein funktionierendes Dreieck mit einer geräumigen Arbeitsplatte und viel Stauraum und lässt genügend Platz für den Essbereich.
Doppelreihe
Die Option, wenn sich zwei unabhängige Küchenreihen gegenüberliegen, wird selten verwendet. In der Tat wird ein solches Layout nicht in jedem Raum bequem sein.
Aber wenn die Breite der Küche 2,5-3 m beträgt, kühn Planen Sie ein paralleles Headset: Zwischen den Schränken ist genügend Platz für einen Tisch, ohne dass man weit von einer Seite zur anderen gehen muss.
U-förmig
Designer empfehlen, Boxen mit dem Buchstaben P zu platzieren, wenn du oft kochst und brauche eine große Lagerfläche... Glücklicherweise ist in einem geräumigen Raum von 13 Quadraten die Installation eines solchen Headsets möglich.
Genug unter der Arbeitsplatte Plätze zum Waschen und eine Spülmaschine, und die Oberseite kann leicht Nahrungsmittelvorräte und Utensilien unterbringen.
Wichtig! Der optimale Abstand zwischen den Reihen beträgt 1,2-1,5 m - das reicht für zwei Personen, um jeden Schrank zu öffnen und zu öffnen. Ein breiter Spalt von mehr als 1,5 m macht den Kochvorgang mühsam.
Ostrovnoy
Ein separater Inseltisch ergänzt am besten ein direktes Set. Dadurch erhöht sich das Speichervolumen, die Größe der Arbeitsplatte. Darüber hinaus kann es verwendet werden, um einen Frühstücksbereich zu organisieren oder sogar den Tisch zu ersetzen.
Aussehen Wie kann man eine Küche mit einer Insel einrichten?.
Was ist bei der Fertigstellung zu beachten?
Da es nicht erforderlich ist, den Raum optisch zu vergrößern, kann die Gestaltung einer 13 m² großen Küche absolut alles sein: vom Maximum Licht, Vor dunkel (schwarz, grau, braun) mit pastellfarbenen oder hellen Akzenten.
- Weiße Farbe Es eignet sich nicht nur für kleine Räume: Es bringt Frische und Leichtigkeit in eine relativ geräumige Küche von 13 qm.
- Ein Set in der Farbe der Wände schafft ein Gefühl von grenzenloser Weite.
- Bei Schwarz sollten Sie vorsichtiger sein: Verdünnen Sie beispielsweise dunkle Wände mit hellen Möbeln oder hellen Details.
Von den Farben der hellen Farbtöne sind Kombinationen aus Blau, Grün (verringern den Appetit) oder Gelb, Orange (zum Essen machen) am besten geeignet.
Es ist besser, nach der Seite der Welt zu wählen: kalte Palette für Südfenster, warme Farben für Nordfenster.
Die Hauptanforderung an Veredelungsmaterialien: einfache Reinigung. Für Wände sind Fliesen, Feinsteinzeug geeignet, PVC-Platten oder waschbare Vinyltapete.
Fliesen, Laminat oder Linoleum... Eine modernere Option ist Quarz-Vinyl... Der Schlosstyp wird wie ein Laminat verlegt, ist jedoch nicht wasserscheu und rutscht nicht.
Die Decke ist normalerweise gestrichen, aber Sie können ausgeben Spannung oder kommen Sie mit einer originelleren Version der hängenden Struktur: zum Beispiel Zahnstange und Ritzel.
Wie richtet man eine Küche ein?
Der Innenraum der Küche von 13 m² setzt nicht nur ein Headset, sondern auch Haushaltsgeräte sowie einen Essbereich voraus.
Ideen für eine Küche mit Kühlschrank
Wenn der Herd oder die Spülmaschine leicht zu platzieren sind, dann von einen Platz für einen sperrigen Kühlschrank auswählen sollte richtig angegangen werden. Es gibt mehrere Arbeitsmöglichkeiten:
- Nahe des Fensters... Wenn Großgeräte in einer Ecke versteckt sind, wirkt die Küche geräumiger und freier. Türen für die Benutzerfreundlichkeit sollten sich öffnen zur Fensteröffnung.
- In einer Reihe von Spalten... 2-4 hohe Universal Federmäppchen, in einer Reihe stehend, lösen gleichzeitig das Problem der Aufbewahrung und Kühlschrank Verkleidungen... Es ist besser, ein eingebautes Modell zu wählen.
- In einer Nische... Wenn die Planung einer Wohnung das Vorhandensein einer Nische voraussetzt, ist es logisch, diese darin zu platzieren.
Zu Arbeitsbereich war bequem beachten Sie an der Position der Spüle und des Kochfelds im Verhältnis zum Kühlschrank. Die komfortabelste Möglichkeit zum Kochen ist eine Spüle in der Mitte, ein Kühlschrank links und ein Herd rechts. In diesem Fall sollten 40-100 cm leere Arbeitsplatten dazwischen bleiben.
Küchendesign 13 m² mit Sofa
In einer solchen Küche kann man sich leisten Essbereich mit einem weichen Sofa. Vorteile eines Sofas in der Küche:
- Gemütlichkeit... Polstermöbel schaffen an sich schon eine gemütliche Atmosphäre, egal in welchem Teil des Hauses sie sich befinden.
- Entspannung... Bei der Arbeit in der Küche gibt es oft Pausen, in denen man den Raum nicht verlassen kann - diese Zeit kann man auf der Couch verbringen.
- Zusätzlicher vollwertiger Schlafplatz... Es gibt klappbare schmale Sofas, auf denen Sie bei Bedarf einen Gast über Nacht lassen können.
Nicht jedes Sofa eignet sich für die Organisation eines Essbereichs.
- ErstensKüchenmodelle sind in der Regel kompakter, um Platz zu sparen.
- Zweitens sie haben hohe, aber schmale Sitze - wenn sich das Sofa in der Nähe des Tisches befindet, sollte die Höhe den Stühlen entsprechen (40-45 cm). Freistehend kann niedrig sein.
- Drittens, gibt es separate Anforderungen an die Polsterung: Da es in der Küche mehr Möglichkeiten für Verschmutzungen gibt, muss sie gut gereinigt werden. Wählen Sie Easy Clean-Stoffe oder Möbel mit abnehmbaren Bezügen.
Wenn die Küche 13 qm groß ist. Es gibt ein Erkerfenster, bestellen Sie eine Sofabank, die ihre abgerundete Form wiederholt. Zur Bank hinzufügen runder Esstisch und der Essbereich ist fertig!
Bar-Beispiele
In der 13 Meter langen Küche ist nicht nur Platz für einen gewöhnlichen Tisch, sondern auch Bartheke... Gleichzeitig können Sie beide zusammen platzieren oder nur die zweite Option auswählen.
Hohe Bartheken (120-130 cm) benötigen einen Stuhl in der Nähe von ~ 85 cm Der Nachteil dieser Lösung ist, dass sie ausschließlich zum Essen verwendet werden kann. Das Maximum, das mit dem Regal ergänzt werden kann, sind Lagerboxen an der Unterseite.
Niedrige Stehtische (85-95 cm) sind bündig mit der Tischplatte ausgeführt und dienen gleichzeitig als Tisch und Arbeitsfläche. Sieht normalerweise aus wie eine Halbinsel, die oft für die Zoneneinteilung verwendet wird Küche Wohnzimmer oder am Fenster installiert, wenn Sie auf den Balkon gehen.
Die dritte Version der Bartheke – auf der Insel... In diesem Fall kann die Höhe der Tischplatte entweder bündig mit den restlichen Oberflächen sein oder höher - dazu wird der Tisch 20-30 cm nach oben herausgenommen.
Essbereich Dekoration
Neben einem Tisch mit Sofa oder einem Barbereich können Sie an einem normalen Tisch mit Stühlen essen. Diese klassische Version ist in den meisten Wohnungen immer noch die Hauptversion, da sie nicht viel Platz einnimmt und Sie sparen können Ergonomie der Küche.
Organisation von Lagersystemen
Der Hauptteil des Headsets ist die untere Ebene der Schränke. Sie sind unabhängig von Stil, Größe oder anderen Merkmalen vorhanden. So ergänzen Sie die untere Ebene:
- Oberste Reihe... Die oberen Kisten sind in der Regel schmaler als die unteren, aber auch geräumig: Sie lagern normalerweise Lebensmittel, kleine Haushaltsgeräte.
- Offene Regale... Ersetzen Sie die zweite Schrankebene vollständig oder teilweise. In offenen Regalen lagern bequemer, sie sind sicherer (es ist unmöglich, eine offene Tür zu treffen). Gegenstände darauf können jedoch mit Fett und Staub bedeckt werden.
- Dritte Stufe... Die oberen Kästen können nicht in einer, sondern in zwei Reihen hergestellt werden. In diesem Fall muss die Mitte "ertrinkt" werden, dies garantiert den Komfort beim Kochen. Notwendige, aber selten gebrauchte Dinge werden unter der Decke aufbewahrt.
- Federmäppchen... Mehrere Spalten hintereinander wirken wie eine einzige Wand und lösen das Lagerproblem fast vollständig. Sie können in Geräte eingebaut werden (Kühlschrank, Backofen oder Mikrowelle, Geschirrspüler oder Waschmaschine) oder als gewöhnliche Schränke verwendet werden.
Beleuchtungsempfehlungen
Die Hauptregel jeder Küche ist, dass viel Licht vorhanden sein sollte! Außerdem Beleuchtung sollte in Zonen aufgeteilt und unabhängig sein.
3 Punkte sind erforderlich:
- Decke über dem Arbeitsbereich (Flecken, Reifen),
- Spot über der Tischplatte (LED-Streifen, Wandleuchte)
- und über dem Tisch (Kronleuchter, Aufhängungen).
Beispiele für die Gestaltung von Wohnküchen
In Privathäusern und Studios sind Küchen oft kombiniert mit Wohnzimmer... Am einfachsten lassen sich die Zonen optisch unterteilen, indem man einen runden oder rechteckigen Tisch mit Stühlen dazwischen stellt.
Zweite Idee - Bartheke oder Halbinsel, die aus der Küchenzeile herauskommt. Die Lösung schränkt den Durchgang zur Küche von einer Ecke leicht ein, teilt jedoch die Räume. Die Insel wird es auch tun: Die Eingänge bleiben auf beiden Seiten, aber auch optisch werden Küche und Wohnzimmer voneinander getrennt.
Designideen in verschiedenen Stilrichtungen
Der moderne Trend setzt in allem Minimalismus voraus: Schlichte Möbelfassaden ohne Fräsungen und Beschläge werden ihn hervorragend unterstützen.
Klassisch die Dekoration ist luxuriöser: Türen mit schönem Finish, Dekor in Form von Gemälden oder Textilien, natürliche Veredelungsmaterialien.
Das Interieur im Loft-Stil ist das dunkelste und kontrastreichste. Das Design verwendet Texturen (Beton, Ziegel, Holz), dunkle Farben, viel Metall.
Moderne Designideen
Welchen Stil Ihre Küche auch immer hat, mit einer Fläche von 13 m2, achten Sie auf die stilvollen Lösungen:
Sofa auf der Fensterbank... Wenn das Fenster niedrig ist, statten Sie einen bequemen Sitz auf der Fensterbank aus und stellen Sie einen Tisch daneben.
Verzicht auf Oberschränke... Lassen Sie sie auf einer Seite liegen oder entfernen Sie sie ganz – es ist bereits genug Stauraum vorhanden.
Wand aus Federmäppchen... Hohe Säulen, die von Wand zu Wand platziert werden, sehen nicht sperrig aus, lösen aber das Problem der Lagerung vollständig.
Küche, 13 Plätze - viel Glück! Es gibt genug Platz für Arbeit und Ruhe, vor allem, wenn Sie sich richtig an die Anordnung herangehen.